Kundenservice Veranstaltungen: 02234-9894940
Kundenservice Bücher: 089-21837921
Aboservice Zeitschriften: 089-21837110
ARGE

Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Entgeltabrechnung öD ost

Was gibt es Neues zur Entgeltabrechnung im öffentlichen Dienst? Erfahren Sie in den ARGE-Treffen alles zu aktuellen Rechtsnormen und tauschen Sie Erfahrungen aus!


 
Kostenfreier Versand
Expressversand
Kostenlose Rücksendung
Trusted Shops zertifiziert
  • SW10065.17
  • Start erster Tag: 09:30 Uhr
  • Ende letzter Tag: 15:00 Uhr
1.255,45 € inkl. MwSt
1.055,00 € netto

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

 

Termin wählen:


Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

 
In der Entgelt-/Bezügeabrechnung im öffentlichen Dienst müssen zusätzlich zu den... mehr

In der Entgelt-/Bezügeabrechnung im öffentlichen Dienst müssen zusätzlich zu den allgemeinen gesetzlichen, verwaltungsseitigen und sonstigen Änderungen die spezifischen Regelungen und Anforderungen des Tarifrechts des öffentlichen Dienstes berücksichtigt werden.

 

Die Aktualisierung und Verbesserung des Wissensstandes, ihre verfahrensmäßige Umsetzung sowie der Erfahrungsaustausch sind Basis für eine ordnungsgemäße Entgelt-/Bezügeabrechnung.

Gesetzliche Neuregelungen Aktuelle Rechtsprechung Tarifrecht des öffentlichen Dienstes... mehr
  • Gesetzliche Neuregelungen
  • Aktuelle Rechtsprechung
  • Tarifrecht des öffentlichen Dienstes
  • Tagesfragen der Abrechnungspraxis
FAQ
Gesetzliche Neuregelungen Aktuelle Rechtsprechung Tarifrecht des öffentlichen Dienstes... mehr

Führungskräfte und qualifizierte Mitarbeiter/innen der Bezüge-/Entgeltabrechnung und des Personalwesens im öffentlichen Dienst und Betriebe, die vergleichbare tarifliche Vorschriften anwenden, ebenso von Softwarehäusern und HR-Dienstleister, die diese Tarifnormen umsetzen

Gesetzliche Neuregelungen Aktuelle Rechtsprechung Tarifrecht des öffentlichen Dienstes... mehr

Ihre aktuellen Fragen

  • Eingereichte Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
  • Fragen aus anderen ARGEn
  • Aktuelle Probleme/Diskussion

 

Neue Bundesregierung – Neues …

  • Nach der Bundestagswahl vom 23. Februar 2025
    • Vorhaben der neuen Bundesregierung

 

Arbeitsrecht

  • Praxisfragen
  • Update und aktuelle Frage aus der betrieblichen Praxis zum Selbstbestimmungsgesetz (SBGG)
  • Ankündigung eines neuen Beschäftigtendatenschutzgesetzes
  • Aktuelles aus der Arbeitsrechtsprechung, u. a.:
    • BAG – Frauen können als Gleichstellungsbeauftragte bevorzugt werden
    • Erforderlichkeit eines erneuten bEM bei erneuter Arbeitsunfähigkeit innerhalb eines Jahres nach Abschluss eines bEM
    • Aktuelles vom BAG zu den „Spielregeln“ bei der Gewährung von Pausen

 

Tarifrecht öffentlicher Dienst (u. a. TVöD-Bund, -VKA, TVöD-SuE, TVöD-B, -K, -S, -V, TV-N, TV-V, TV-L, TV-H) 

  • Praxisfragen
  • Tarifrunden 2025, aktueller Stand:
    • Tarifrunde TVöD
    • Tarifrunde TVöD-Ärzte/VKA und Marburger Bund
  • Aktuelle Rundschreiben
  • Aus der aktuellen Rechtsprechung

 

Lohnsteuer

  • Praxisfragen
  • Jahressteuergesetz 2024
  • Steuerfortentwicklungsgesetz
  • Verpflichtung zur e-Rechnung ab 1. Januar 2025
  • Aktuelle BMF-Schreiben
  • Aus der aktuellen Rechtsprechung der Finanzgerichte, u. a.:
    • Direktversicherung und Pensionskasse: Keine ermäßigte Besteuerung bei Kapitalabfindung, oder?

 

Sozialversicherung

  • Praxisfragen
  • Gesetzliche Pflegeversicherung
    • Elektronisches Datenaustauschverfahren zur Beitragsdifferenzierung in der gesetzlichen Pflegeversicherung
  • Elektronische Betriebsprüfung (euBP) und Einsatz von Künstlicher Intelligenz ab 2025
  • eAU: Änderungen zum 1. Januar 2025
  • Elektronische Entgeltersatzleistungen (EEL-Verfahren) – 2025
  • Update: Aktueller Stand zu Wertguthaben und Altersrente (Kabinettsentwurf für ein Betriebsrentenstärkungsgesetz II)
  • Aktuelle Rundschreiben der GKV-Spitzenverbände
  • Aktuelle Rechtsprechung der Sozialgerichte

 

Sonstiges

  • Bitte beachten Sie, dass die geplanten Themen und Inhalte in Vorbereitung und Durchführung der Arbeitsgemeinschaften Entgeltabrechnungen ständig aktualisiert und angepasst werden.
  • Ergänzungen werden ggf. kurzfristig eingearbeitet.

 

HINWEIS
Weitere Punkte können in Abhängigkeit der zum Zeitpunkt der Unterlagenerstellung vorliegenden Informationen und Themen hinzukommen.

 

 

 

 

 

 

 

Netto-Unterrichtsstunden: 11,5 h

Vortragsmethode: Vortrag, Praxisfragen, Best Practices, Teilnehmerfragen und -austausch,

Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.

Gesetzliche Neuregelungen Aktuelle Rechtsprechung Tarifrecht des öffentlichen Dienstes... mehr
  • Aktualisieren und Verbessern des Wissensstandes durch einschlägige Informationen über neue Rechtsnormen, Verwaltungsanweisungen und aktuelle Rechtsprechung sowie deren verfahrensmäßige und praktische Umsetzung
  • Überblick über die Abrechnungsverfahren tangierende neue Rechtsvorschriften (Rückschau) und anstehende bzw. absehbare Änderungen (Vorschau)
  • Diskussionen und Erfahrungsaustausch über Interpretationsmöglichkeiten bei materiellem und formellem Recht, Umsetzung, Anwendungs- und Organisationsmöglichkeiten, Prüfungsergebnissen sowie geeignete Maßnahmen zur Schulung der Mitarbeiter in Bereich der Entgeltabrechnung
  • Einreichung von Tagesfragen aus der Abrechnungspraxis und gemeinsame Diskussion dieser mit den Teilnehmern/innen des ARGE-Treffens
ARGE Arbeitsgemeinschaft (ARGE) SAP I

Rene Schumann

06.-07.11.2025 | Mannheim-Ladenburg
1.255,45 €
ARGE Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Arbeitsrecht Berlin

Dr. Dominik Sorber

06.-07.05.2025 | Berlin 04.-05.11.2025 | Berlin
1.065,05 €
ARGE Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Entgeltabrechnung öD süd

Torsten Reinker

29.-30.04.2025 | München 23.-24.10.2025 | München
1.255,45 €
Online-Kompaktkurs Insolvenz und Sozialversicherung

Michael Schmatz

06.03.2025 | online 01.10.2025 | online
153,51 €
Online-Schulung Reisekosten und Bewirtung

Jan-Philipp Muche

08.08.2025 | online
416,50 €
Seminar 18. GDD-Sommer-Workshop
18.-20.08.2025 │Timmendorfer Strand
1.951,60 €
Online-Schulung KI Quickstart

Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Kristin Benedikt

26.03.2025 | online
351,05 €
Online-Schulung Fortbildung zum KI-Datenschutz-Experten (AI-Privacy-Expert) GDDcert. EU

RA Andreas Jaspers, Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Kristin Benedikt

18.-20.03.2025 | Köln 20.03.2025 | Prüfung | Köln 08.-10.04.2025 | online 10.04.2025 | Prüfung | online 13.-15.05.2025 | online 15.05.2025 | Prüfung | online 01.-03.07.2025 | Frankfurt 03.07.2025 | Prüfung | Frankfurt 16.-18.09.2025 | Berlin 18.09.2025 | Prüfung | Berlin 17.-19.11.2025 | online 19.11.2025 | Prüfung | online
416,50 €
Online-Schulung Datenschutz-Folgenabschätzung

Niklas Bauer

13.05.2025 | online 01.12.2025 | online
708,05 €
Online-Schulung Kollege ChatGPT

Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Prof. Dr. Tobias O. Keber

11.04.2025 | online 10.10.2025 | online
821,10 €
Kongress 12. Hamburger Datenschutztage
25.-27.06.2025 | Konferenz + Pre-Seminar 1 | Hamburg 25.-27.06.2025 | Konferenz + Pre-Seminar 2 | Hamburg 26.-27.06.2025 | Hamburg
1.725,50 €
Online-Schulung Einführung in die ISO 27701

Stefan Staub

22.05.2025 | online
708,05 €
Seminar Konzerndatenschutz

Prof. Dr. Thorsten Behling

26.02.2025 | online 14.10.2025 | online
833,00 €
Seminar Teil 1: Einführung in den Datenschutz für die Privatwirtschaft

RA Andreas Jaspers, Thomas Müthlein, Prof. Dr. Rolf Schwartmann

08.-12.09.2025 | Köln 01.-02.12.2025 + 04.-05.12.2025 + 09.12.2025 | online
2.499,00 €
Online-Schulung Datenschutz-Repetitorium zum GDDcert EU: Vorbereitung auf die GDDcert. EU-Prüfung

Yvette Reif

14.05.2025 | Köln 15.05.2025 | online 25.11.2025 | Köln 26.11.2025 | online
719,95 €
Online-Schulung Websites datenschutzkonform gestalten

Kristin Benedikt

03.09.2025 | online
708,05 €
Online-Schulung Datenschutz im Internet

Yvette Reif, Sebastian Schulz

27.05.2025 | online 04.11.2025 | online
821,10 €
Seminar ISO 27001 und Datenschutz

Stefan Staub

13.05.2025 | Köln 27.11.2025 | online
833,00 €
Seminar Datenschutz und Betriebsrat unter der DS-GVO

Gabriela Strack

06.03.2025 | online 02.09.2025 | online
833,00 €
Online-Schulung Videoüberwachung nach BDSG und DS-GVO

Miriam Meder

13.03.2025 | online 04.09.2025 | online
708,05 €
Seminar Datenschutz kompakt

RA Andreas Jaspers

18.–19.03.2025 | online
1.237,60 €
Online-Schulung Datenschutz Aktuell

Yvette Reif, RA Andreas Jaspers

25.03.2025 | online 25.09.2025 | online
821,10 €
Online-Schulung Digitale Personalakte

Prof. Dr. Wilhelm Mülder

03.09.2025 | online
712,81 €
Zuletzt angesehen