Kundenservice Veranstaltungen: 02234-9894940
Kundenservice Bücher: 089-21837921
Aboservice Zeitschriften: 089-21837110
Online-Schulung

Was die Entgeltabrechnung vom Rechnungswesen wissen muss

Mangelnde Kommunikation zwischen Entgeltabrechnung und Rechnungswesen kann teuer werden


 
Kostenfreier Versand
Expressversand
Kostenlose Rücksendung
Trusted Shops zertifiziert
  • SW10070.3
  • Beginn 10:00 Uhr
  • Ende 17:00 Uhr
712,81 € inkl. MwSt
599,00 € netto

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

 

Termin wählen:


Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

 
Eine nicht zu unterschätzende Fehlerquelle , die für das Unternehmen auch teuer werden kann,... mehr

Eine nicht zu unterschätzende Fehlerquelle, die für das Unternehmen auch teuer werden kann, ist die mangelnde Kommunikation zwischen der Entgeltabrechnung und dem Rechnungswesen. Dies kommt dann während einer Betriebsprüfung "ans Licht". So muss - um nur ein Beispiel zu nennen - beim Anlegen neuer Lohnarten die Frage geklärt werden, ob diese der Umsatzsteuerpflicht unterliegt oder nicht.

 

Umgekehrt ist es zwingend erforderlich, bestimmte Sachverhalte aus der Buchhaltung in der Abrechnung zur lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Beurteilung anzuzeigen. Beispielsweise werden Aufmerksamkeiten und Geschenke häufig über das Rechnungswesen abgewickelt und so der Abrechnung vorenthalten.

 

Technische Hinweise für unsere Teilnehmer/innen von Online-Schulungen:

Sie müssen eine Audioausgabe an Ihrem Gerät haben und wenn Sie sprechen möchten ein Micro bzw. wenn Sie gesehen werden möchten eine Kamera. 

Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung.

 

Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und Online-Schulungen bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren. Sollten sich nicht genügend Teilnehmer für die Präsenz-Veranstaltung melden, behalten wir uns vor, das Seminar digital durchzuführen.

Abgrenzung Sachzuwendungen und Barlohn Jobticket Sachbezüge/geldwerte Vorteile... mehr
  • Abgrenzung Sachzuwendungen und Barlohn
  • Jobticket
  • Sachbezüge/geldwerte Vorteile
  • Incentivebesteuerung nach § 37b EStG
  • Mahlzeitengestellung - Abrechnung
  • Betriebsveranstaltungen aus Sicht der Entgeltabrechnung und Buchhaltung
  • Dienstwagengestellung
  • Fahrradüberlassung an  Mitarbeiter
  • Aktuelle Rechtssprechung 
FAQ
Abgrenzung Sachzuwendungen und Barlohn Jobticket Sachbezüge/geldwerte Vorteile... mehr

Mitarbeiter/innen des Rechnungswesens und der Entgeltabrechnung.

Abgrenzung Sachzuwendungen und Barlohn Jobticket Sachbezüge/geldwerte Vorteile... mehr

Abgrenzung Sachzuwendungen und Barlohn

  • Definitionen und Besonderheiten
  • Überwiegend eigenbetriebliches Interesse

Sachbezüge/geldwerte Vorteile

  • Bewertung
  • 50 Euro-Freigrenze
  • Besondere Sachzuwendungen: Gutscheine, Jobtickets, Massagen
  • Rabattfreibetrag
  • Besonderheiten bei der Umsatzsteuer
  • Dokumentations- und Aufzeichnungspflichten
  • Aufmerksamkeiten

Incentivebesteuerung nach § 37b EStG

  • Geschenke und Incentives
    • an Dritte
    • an Arbeitnehmer
  • Veranstaltungen für Dritte

Mahlzeitengestellung - Abrechnung

  • Abgrenzung Arbeitsessen - Belohnungsessen
  • Mahlzeiten während Auswärtstätigkeit
  • Teilnahme an geschäftlich veranlasster Bewirtung
  • Bescheinigungspflichten

Betriebsveranstaltung aus Sicht der Entgeltabrechnung und Buchhaltung

 

Dienstwagengestellung

  • Bewertungsmethoden
  • Fahrtenbuchmethode: Unterschiedliche Nutzungsdauer
  • Zuzahlungen des Arbeitnehmers und unterschiedliche Auswirkungen auf die Bemessungsgrundlage aus lohnsteuerlicher und umsatzsteuerlicher Sicht

 

Aktuelle Rechtssprechung

 

 

Netto-Unterrichtsstunden: 5,5 h

Vortragsmethode: Vortrag, Fallbeispiele, Teilnehmerfragen und -austausch

Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.

Abgrenzung Sachzuwendungen und Barlohn Jobticket Sachbezüge/geldwerte Vorteile... mehr

Praxisbezogen erfahren Sie, wie "Stolpersteine" - z.B. unterschiedliche Bewertungsansätze in der Lohn- und Umsatzsteuer - erkannt und vermieden werden. So können auch Abläufe optimiert und Kosten  eingespart werden.

Online-Schulung Update Reisekostenrecht

Daniela Karbe-Geßler, Jan-Philipp Muche

22.05.2025 | online 28.04.2026 | online
702,10 €
Online-Schulung Update Reisekostenrecht

Daniela Karbe-Geßler, Jan-Philipp Muche

22.05.2025 | online 28.04.2026 | online
702,10 €
Online-Schulung Führung und Abrechnung von Zeitwertkonten / Wertguthaben

Torsten Franke

05.06.2025 | online 28.10.2025 | online
712,81 €
Online-Schulung Besondere Sachverhalte in der Entgeltabrechnung

Markus Stier

22.05.2025 | online 28.10.2025 | online
712,81 €
Online-Schulung Besondere Sachverhalte in der Entgeltabrechnung

Markus Stier

22.05.2025 | online 28.10.2025 | online
712,81 €
Sponsored Webinar Datenschutz-Aufwand für KMU reduzieren
09.04.2025 | online
Seminar ISO/IEC 27001 Lead Implementer - PECB zertifiziert

Alexander Jaber

02.-05.06.2025 | Frankfurt/M. + Onlineprüfung 10.-13.11.2025 | Frankfurt/M. + Onlineprüfung
3.558,10 €
Online-Schulung Das Zahlstellenverfahren in der Praxis

Timo Geiger

07.04.2025 | online 16.10.2025 | online
712,81 €
Zeitschrift LOHN+GEHALT
189,00 €

Preis für Jahresabonnement Inland

Online-Schulung Datenschutz und Künstliche Intelligenz

Andreas Sachs

25.06.2025 | online
351,05 €
Online-Schulung Einführung in die ISO 27701

Stefan Staub

22.05.2025 | online
708,05 €
Online-Schulung Datenschutz im Internet

Yvette Reif, Sebastian Schulz

27.05.2025 | online 04.11.2025 | online
821,10 €
Seminar ISO 27001 und Datenschutz

Stefan Staub

13.05.2025 | Köln 27.11.2025 | online
833,00 €
Zeitschrift Lohnsteuer-Mitteilungen

Daniela Karbe-Geßler

66,00 €

Preis für Jahresabonnement Inland

Online-Schulung Risikobereich Entsendungen

Dr. Michaela Felisiak

13.11.2025 | online
712,81 €
Online-Schulung Besondere Personengruppen...

Janette Rosenberg

04.06.2025 | online
702,10 €
Online-Schulung Führung und Abrechnung von Zeitwertkonten / Wertguthaben

Torsten Franke

05.06.2025 | online 28.10.2025 | online
712,81 €
Online-Schulung Entgeltabrechnung für Einsteiger - alga-Kolleg 1

Sabine Törppe-Scholand, Janette Rosenberg

12.-14.05.2025 | online 02.-04.09.2025 | online 13.-15.10.2025 | Berlin
1.541,05 €
Zuletzt angesehen