Kundenservice Veranstaltungen: 02234-9894940
Kundenservice Bücher: 089-21837921
Aboservice Zeitschriften: 089-21837110
Seminar

Lohnpfändung und Lohnabtretung kompakt

Rechtsgrundlagen - Besonderheiten - Neuregelungen - Fallgestaltungen - aktuelle Rechtsprechung


 
Kostenfreier Versand
Expressversand
Kostenlose Rücksendung
Trusted Shops zertifiziert
  • SW10062.10
  • Start erster Tag: 10:00 Uhr
  • Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
1.535,10 € inkl. MwSt
1.290,00 € netto

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

 

Termin wählen:


Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

 
Bei der Abwicklung von Lohnpfändungen und Lohnabtretungen ist der Arbeitgeber einem... mehr

Bei der Abwicklung von Lohnpfändungen und Lohnabtretungen ist der Arbeitgeber einem erheblichen Haftungsrisiko ausgesetzt. Er allein ist verantwortlich für die Berechnung der pfändbaren Beträge und deren richtige Abführung. Besonders problematisch ist die Bewertung der Frage, welche Entgeltleistungen der Pfändung unterliegen und welche unberührt bleiben. Besondere Schwierigkeiten mit hohen Fehlerquellen treten bei der Konkurrenz mehrerer Pfändungen auf. Über dem Arbeitgeber schwebt ständig das „Damoklesschwert“ von Regressansprüchen durch Gläubiger und Schuldner. Neben den Grundlagen werden Besonderheiten und Sonderprobleme unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung angesprochen und anhand von Fallbeispielen aufgearbeitet.

 

Technische Hinweise für unsere Teilnehmer von Online-Schulungen:

Sie müssen eine Audioausgabe an Ihrem Gerät haben und wenn Sie sprechen möchten ein Micro bzw. wenn Sie gesehen werden möchten eine Kamera. 

Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung.

 

Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und Online-Schulungen bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren. Sollten sich nicht genügend Teilnehmer für die Präsenz-Veranstaltung melden, behalten wir uns vor, das Seminar digital durchzuführen.

Entstehung des Pfandrechts an der Lohnforderung Auskunftspflichten des Drittschuldners... mehr
  • Entstehung des Pfandrechts an der Lohnforderung
  • Auskunftspflichten des Drittschuldners
  • Umfang der Lohnpfändung
  • Berechnung der pfändbaren Beträge
  • Grundzüge der Lohnabtretung
  • Grundzüge der Verbraucherinsolvenz
FAQ
Entstehung des Pfandrechts an der Lohnforderung Auskunftspflichten des Drittschuldners... mehr

Mitarbeiter*innen der Entgeltabrechnung und Personalbetreuung, die mit der Bearbeitung von Lohnpfändungen und Lohnabtretungen befasst sind.

Entstehung des Pfandrechts an der Lohnforderung Auskunftspflichten des Drittschuldners... mehr
  • Entstehung des Pfandrechts an der Lohnforderung
  • Zwangsvollstreckungsformulare
  • Drittschuldnererklärung
  • Berechnung des unpfändbaren Grundbetrags und der unpfändbaren Mehrbeträge auf Grundlage des § 850c ZPO
  • Besonderheiten der Berechnung bei unpfändbaren Bezügen nach § 850a ZPO
  • Wiederkehrend und nicht wiederkehrend zahlbare Vergütungen
  • Unterhaltspfändungen
  • Konkurrenz zwischen Unterhalts- und anderen Pfändungspfandgläubigern
  • Vorläufiges Zahlungsverbot
  • Ruhende Pfändung
  • Zusammenrechnungsbeschlüsse
  • Klarstellungsbeschluss
  • Hinterlegung und ihre Voraussetzungen
  • Urlaubsgeld und Urlaubsabgeltung
  • Entgeltumwandlung nach dem Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung
  • Vermögenswirksame Leistung
  • Aufrechnung und Verrechnung von Lohnforderungen
  • Pfändung von Vorschuss- und Abschlagszahlungen
  • Lohnsteuerjahresausgleich
  • Vollstreckung durch die öffentliche Hand
  • Sicherungsabtretung
  • Konkurrenz zwischen Abtretungs- und Pfändungspfandgläubigern
  • Grundlagen der Verbraucherinsolvenz

Netto-Unterrichtsstunden: 11 h

Vortragsmethode: Vortrag, Fallbeispiele, Teilnehmerfragen und -austausch

Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.

Entstehung des Pfandrechts an der Lohnforderung Auskunftspflichten des Drittschuldners... mehr

Sie erhalten das Fachwissen zur Durchführung auch komplexer Pfändungsberechnungen unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung und Restschuldnerbefreiung. Damit vermeiden Sie das Risiko der Drittschuldnerhaftung.

Online-Schulung Update Lohnpfändung und Lohnabtretung

Antonia Schmidt-Busse

06.05.2025 | Köln 15.10.2025 | online
712,81 €
Seminar alga-Sommerakademie 2025

Michael Brauwers, Markus Stier

31.07.-01.08.2025 | Lübeck
1.535,10 €
Seminar 18. GDD-Sommer-Workshop
18.-20.08.2025 │Timmendorfer Strand
1.951,60 €
Online-Schulung KI Quickstart

Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Kristin Benedikt

26.03.2025 | online
351,05 €
Online-Schulung Fortbildung zum KI-Datenschutz-Experten (AI-Privacy-Expert) GDDcert. EU

RA Andreas Jaspers, Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Kristin Benedikt

18.-20.03.2025 | Köln 20.03.2025 | Prüfung | Köln 08.-10.04.2025 | online 10.04.2025 | Prüfung | online 13.-15.05.2025 | online 15.05.2025 | Prüfung | online 01.-03.07.2025 | Frankfurt 03.07.2025 | Prüfung | Frankfurt 16.-18.09.2025 | Berlin 18.09.2025 | Prüfung | Berlin 17.-19.11.2025 | online 19.11.2025 | Prüfung | online
416,50 €
Online-Kompaktkurs Minijobs

Michael Schmatz

13.03.2025 | online
153,51 €
Online-Schulung Datenschutz-Folgenabschätzung

Niklas Bauer

13.05.2025 | online 01.12.2025 | online
708,05 €
Online-Schulung Kollege ChatGPT

Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Prof. Dr. Tobias O. Keber

11.04.2025 | online 10.10.2025 | online
821,10 €
Kongress 12. Hamburger Datenschutztage
25.-27.06.2025 | Konferenz + Pre-Seminar 1 | Hamburg 25.-27.06.2025 | Konferenz + Pre-Seminar 2 | Hamburg 26.-27.06.2025 | Hamburg
1.725,50 €
Online-Schulung Einführung in die ISO 27701

Stefan Staub

22.05.2025 | online
708,05 €
Seminar Konzerndatenschutz

Prof. Dr. Thorsten Behling

26.02.2025 | online 14.10.2025 | online
833,00 €
Seminar Teil 1: Einführung in den Datenschutz für die Privatwirtschaft

RA Andreas Jaspers, Thomas Müthlein, Prof. Dr. Rolf Schwartmann

08.-12.09.2025 | Köln 01.-02.12.2025 + 04.-05.12.2025 + 09.12.2025 | online
2.499,00 €
Online-Schulung Datenschutz-Repetitorium zum GDDcert EU: Vorbereitung auf die GDDcert. EU-Prüfung

Yvette Reif

14.05.2025 | Köln 15.05.2025 | online 25.11.2025 | Köln 26.11.2025 | online
719,95 €
Online-Schulung Websites datenschutzkonform gestalten

Kristin Benedikt

03.09.2025 | online
708,05 €
Online-Schulung Datenschutz im Internet

Yvette Reif, Sebastian Schulz

27.05.2025 | online 04.11.2025 | online
821,10 €
Seminar ISO 27001 und Datenschutz

Stefan Staub

13.05.2025 | Köln 27.11.2025 | online
833,00 €
Seminar Datenschutz und Betriebsrat unter der DS-GVO

Gabriela Strack

06.03.2025 | online 02.09.2025 | online
833,00 €
Online-Schulung Videoüberwachung nach BDSG und DS-GVO

Miriam Meder

13.03.2025 | online 04.09.2025 | online
708,05 €
Seminar Datenschutz kompakt

RA Andreas Jaspers

18.–19.03.2025 | online
1.237,60 €
Online-Schulung Datenschutz Aktuell

Yvette Reif, RA Andreas Jaspers

25.03.2025 | online 25.09.2025 | online
821,10 €
Online-Schulung Basiswissen IT-Sicherheit

Christian Semmler

25.11.2025 | online
708,05 €
Online-Schulung Datenschutz in medizinischen Einrichtungen

David Koeppe

20.03.2025 | online 30.10.2025 | online
708,05 €
Zuletzt angesehen