Kundenservice Veranstaltungen: 02234-9894940
Kundenservice Bücher: 089-21837921
Aboservice Zeitschriften: 089-21837110
Online-Schulung

KI-Datenschutz im Konzern – Use Cases, Prozesse und Umsetzungshilfen

Wie setzen Konzerne KI datenschutzkonform ein? Erfahre praxisnahe Use Cases, Prozesse und Umsetzungshilfen für den sicheren KI-Einsatz.​


KI-Datenschutz im Konzern – Use Cases, Prozesse und Umsetzungshilfen
 
Kostenfreier Versand
Expressversand
Kostenlose Rücksendung
Trusted Shops zertifiziert
  • SW11396
  • Beginn 10:00 Uhr
  • Ende 13:15 Uhr
351,05 € inkl. MwSt
295,00 € netto

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

 

Termin wählen:


Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

 
KI-Datenschutz im Konzern – Use Cases, Prozesse und Umsetzungshilfen    ... mehr

KI-Datenschutz im Konzern – Use Cases, Prozesse und Umsetzungshilfen 

 

Konzerne setzen zunehmend auf „Künstliche Intelligenz“ (KI). Laut einer BITKOM-Umfrage setzt bereits jedes fünfte Unternehmen KI ein, mehr als die Hälfte beschäftigt sich damit. Die Einsatzspanne reicht von generativer KI, die dazu dient, neue Inhalte, wie etwa Texte, Bilder oder Videos, zu erzeugen, bis hin zu komplexen konzernbezogenen Auswertungsmodellen, um bspw. strategische Vorhersagen zur Personal-, Absatz- oder Preisentwicklung oder auch zur Produktnutzung treffen zu können.  

 

Gerade Large Language Models wie GPT-4 (von OpenAI), PaLM 2 (von Google) und Llama 2 (von Meta) finden sich bereits vergleichsweise häufig in Konzernen, zumal sie mitunter – wie das Beispiel des „Copilots“ zeigt - Bestandteil von Standardprodukten wie Microsoft 365 sein können. Die Einsatzvielfalt ist nahezu unbegrenzt, wobei nicht nur die operative Nutzung, sondern auch das Training von KI-Modellen mit datenschutzrechtlichen Unsicherheiten behaftet ist. 

 

Diese Online-Schulung beschäftigt sich mit den typischen Use Cases von KI im Konzern, zeigt die einzuhaltenden Prozesse aus Sicht des Datenschutzes praxisorientiert auf und bietet insoweit Umsetzungshilfen. Dabei wird auch aufgezeigt werden, welche Wechselwirkungen mit dem seit dem 01. Februar 2025 anwendbaren „AI Act“ bestehen. 

 

 

Technische Hinweise für unsere Teilnehmer/innen von Online-Schulungen:

Sie müssen eine Audioausgabe an Ihrem Gerät haben und wenn Sie sprechen möchten ein Micro bzw. wenn Sie gesehen werden möchten eine Kamera. 

Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung.

 

Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und Online-Schulungen bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren. Sollten sich nicht genügend Teilnehmer für die Präsenz-Veranstaltung melden, behalten wir uns vor, das Seminar digital durchzuführen.

Unterscheidung zwischen KI-Modell und KI-System   Einführung in... mehr
  • Unterscheidung zwischen KI-Modell und KI-System 

  • Einführung in typische Use Cases für die Bereiche HR, Marketing und Konzern- und Unternehmenssteuerung 

  • Datenschutzrechtliche Umsetzungsbegleitung im Konzern 

  • Vorstellung von Prozess- und Umsetzungsbeispielen  

FAQ
Unterscheidung zwischen KI-Modell und KI-System   Einführung in... mehr

Datenschutzbeauftragte und Datenschutzmanager, AI Officer, Compliance Officer, Datenanalysten, Fach- und Projektverantwortliche für Applikationen mit KI-Funktionen

Unterscheidung zwischen KI-Modell und KI-System   Einführung in... mehr
  • Künstliche Intelligenz und Datenschutz – Welche Teile von KI sind datenschutzrelevant? 

 

  • Blick auf typische Use Cases im Konzern (insb. in den Bereichen HR, Marketing, Kundenbetreuung und Konzernsteuerung) 

 

  • Aufzeigen möglicher Lösungen:  
    • Datenschutzkonformes KI-Training, einzubeziehende Stellen und Rechtgrundlagen (einschl. Wechselwirkung mit dem AI Act) 
    • Pflicht zur Durchführung einer Datenschutz-Folgenabschätzung und Zusammenspiel mit der Grundrechte-Folgenabschätzung des AI Acts 
    • Checkliste KI-Einführung im Konzern/Unternehmen 

 

 

(inkl. 15 Minuten Pause)

  

Unterscheidung zwischen KI-Modell und KI-System   Einführung in... mehr

Lernen Sie, wie Sie in der Praxis mit typischen Use Cases von KI im Konzern und Unternehmen umgehen können und wie Sie rechtliche Fallstricke vermeiden. Ziel ist es, Sie in die Lage zu versetzen, die vielseitigen datenschutzrechtlichen Anforderungen im Zusammenspiel mit dem AI Act pragmatisch umsetzen zu können, wobei Ihnen die in dem Seminar vorgestellte Checkliste über den Termin hinaus als Orientierungshilfe dienen soll. 

Online-Schulung Fortbildung zum KI-Datenschutz-Experten (AI-Privacy-Expert) GDDcert. EU

RA Andreas Jaspers, Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Kristin Benedikt

13.-15.05.2025 | online 15.05.2025 | Prüfung | online 01.-03.07.2025 | Frankfurt 03.07.2025 | Prüfung | Frankfurt 16.-18.09.2025 | Berlin 18.09.2025 | Prüfung | Berlin 17.-19.11.2025 | online 19.11.2025 | Prüfung | online
416,50 €
Online-Schulung Datenschutz und Künstliche Intelligenz

Andreas Sachs

25.06.2025 | online
351,05 €
Online-Schulung Datenschutz im Internet

Yvette Reif, Sebastian Schulz

27.05.2025 | online 04.11.2025 | online
821,10 €
Seminar Ausbildung zum/zur Datenschutzauditor/in GDD cert.

Alexander Forssman

20.-21.05.2025 | Berlin 27.05.2025 | Onlineprüfung 03.-04.12.2025 | Köln 10.12.2025 | Onlineprüfung
1.362,55 €
Online-Schulung Einführung in die ISO 27701

Stefan Staub

22.05.2025 | online
708,05 €
Seminar Ausbildung zum/zur Datenschutzkoordinator/in

Thomas Müthlein

20.-21.05.2025 | Mannheim 04.06.2025 | Onlineprüfung 30.09.-01.10.2025 | Köln 18.-19.11.2025 | online 27.11.2025 | Onlineprüfung
1.124,55 €
Seminar ISO/IEC 27001 Lead Implementer - PECB zertifiziert

Alexander Jaber

02.-05.06.2025 | Frankfurt/M. + Onlineprüfung 10.-13.11.2025 | Frankfurt/M. + Onlineprüfung
3.558,10 €
Seminar 1. KI-Anwender-Konferenz
25.-26.09.2025 | Köln
1.761,20 €
Seminar 18. GDD-Sommer-Workshop
18.-20.08.2025 │Timmendorfer Strand
1.951,60 €
Online-Schulung Eigenes Datenschutz-Lab aufbauen

Andreas Sachs

16.12.2025 | online
351,05 €
Seminar Teil 1: Einführung in den Datenschutz für die Privatwirtschaft

RA Andreas Jaspers, Thomas Müthlein, Prof. Dr. Rolf Schwartmann

08.-12.09.2025 | Köln 01.-02.12.2025 + 04.-05.12.2025 + 09.12.2025 | online
2.499,00 €
Online-Schulung Besondere Personengruppen...

Janette Rosenberg

04.06.2025 | online
702,10 €
Seminar Entgeltabrechnung für Fortgeschrittene - alga-Kolleg 2

Janette Rosenberg, Markus Stier, Andrea Briegel

23.-26.06.2025 | online 24.-26.06.2025 | ohne Refreshment-Tag | online 06.-09.10.2025 | Hamburg 07.-09.10.2025 | ohne Refreshment-Tag | Hamburg 17.-20.11.2025 | online 18.-20.11.2025 | ohne Refreshment-Tag | online
1.779,05 €
Online-Schulung Was die Entgeltabrechnung vom Rechnungswesen wissen muss

Daniela Karbe-Geßler, Jan-Philipp Muche

30.09.2025 | online 23.04.2026 | online 02.09.2026 | online
712,81 €
Online-Schulung Quickwins für IT-Sicherheit: Sofortige Maßnahmen zur Risikoreduzierung

Alexander Jaber

27.05.2025 | online 03.11.2025 | online
159,58 €
Online-Kompaktkurs Versorgungsbezüge und Zahlstellenmeldeverfahren

Timo Geiger

22.05.2025 | online
153,51 €
Zuletzt angesehen