New Work Abb. 2: Vergleich unterschiedlicher Feedbacklösungen mutig zu erproben und für die Weiterentwicklung der Organisation zu nutzen. Fazit Während die operativen und kommunikativen As- pekte von New Work in vielen Organisationen be- reits gut umgesetzt werden, wird die Ebene der Reflexion zur Unterstützung der Selbstorganisa- tion oft vernachlässigt. Ein durchdachtes Feed- backsystem, das in die Kultur der Organisation eingebettet ist, bietet hier den entscheidenden Hebel. Feedback, das auf die richtigen Zielgrup- pen ausgerichtet ist, mit den passenden Metho- den durchgeführt wird und gut in den Arbeitspro- zess integriert ist, kann ein echter Gamechanger sein. Es geht nicht mehr nur um das Sammeln von Da- ten, sondern darum, diese ortsunabhängig und dezentral bereitzustellen und in konkrete Ver- besserungen und Maßnahmen zu überführen. Die Zukunft von New Work liegt nicht nur in neuen Kommunikations-, Organisations- und Projekt- management-Methoden, sondern auch darin, wie wir uns selbst und unsere Arbeitsweise reflektie- ren und verbessern. Agile Feedbacklösungen, die konsequent und gezielt eingesetzt werden, kön- nen hier eine entscheidende Grundlage bieten. Literaturverzeichnis Brüggemann, J., Straatmann, T. & Müller, K. (2023). Teamrefle- xivität als wichtiger Baustein für gesundes Arbeiten. HR Per- formance – Special: Compensation & Benefits, 3, 22–25. Leblanc, P. M., Harvey, J. F., & Rousseau, V. (2024). A meta-analy- sis of team reflexivity: Antecedents, outcomes, and bounda- ry conditions. Human Resource Management Review, 101042. Lines, R. L., Pietsch, S., Crane, M., Ntoumanis, N., Temby, P., Gra- ham, S., & Gucciardi, D. F. (2021). The effectiveness of team reflexivity interventions: A systematic review and meta-ana- lysis of randomized controlled trials. Sport, Exercise, and Performance Psychology, 10(3), 438. Müller, K. & Straatmann, T. (2020). Schöne, neue Feedbackwelt?! – Trends in der Gestaltung organisationaler Feedbackinstru- mente. HR Performance, 3, 12–16. Müller, K., Kempen, R., & Straatmann, T. (2021). Mitarbeiterbe- fragung: Organisationales Feedback wirksam gestalten. Pra- xis der Personalpsychologie. Göttingen: Hogrefe. Rotolo, C. T., Fleck, C. R. & Shepherd, B. (2020). Current and Fu- ture Trends in Employee Survey Practice: A View from Emp- loyee Survey Practitioners, in: William H. Macey, & Alexis A. Fink (eds), Employee Surveys and Sensing: Challenges and Opportunities (S. 425–442). Oxford University Press. PHILIPP HUND ist Geschäftsführer des IWOP-Instituts und ent- wickelt dort u. a. die Feedback-Plattform „Teamlove“ (www.teamlove.app). CHRISTOPHER KLANKE ist Gesellschafter des IWOP-Instituts und Ex- perte für die Gestaltung klassischer und agiler Feedbacklösungen (www.iwop.eu). HR Performance 4/2024 77