Kundenservice Veranstaltungen: 02234-9894940
Kundenservice Bücher: 089-21837921
Aboservice Zeitschriften: 089-21837110
Seminar

Use Case: Cyberangriffe bewältigen – Herausforderungen und Maßnahmen vom Vorfall bis zur Lösung

Auch als Inhouse-Schulung buchbar. Kontakt: wolfgang.scharf@datakontext.com


Use Case: Cyberangriffe bewältigen – Herausforderungen und Maßnahmen vom Vorfall bis zur Lösung
 
Kostenfreier Versand
Expressversand
Kostenlose Rücksendung
Trusted Shops zertifiziert
  • SW11398
  • Beginn 09:30 Uhr
  • Ende 15:00 Uhr
702,10 € inkl. MwSt
590,00 € netto

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

 

Termin wählen:

10% Rabatt für kes-Abonnenten:

Sind Sie kes+ Abonnent?


Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

 
Use Case: Bewältigung eines Cyberangriffs – Herausforderungen und Maßnahmen vom Vorfall bis... mehr

Use Case: Bewältigung eines Cyberangriffs – Herausforderungen und Maßnahmen vom Vorfall bis zur Lösung


Anhand eines praxisnahen Beispiels wird der gesamte Ablauf eines Cyberangriffs – von der ersten Bedrohung bis zur erfolgreichen Bewältigung – detailliert betrachtet. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf der eigentlichen Attacke, sondern auch auf den kritischen Phasen danach, einschließlich Analyse, Aufarbeitung und Wiederherstellung.

 

Unternehmen stehen im Ernstfall vor zahlreichen Herausforderungen, insbesondere in der Krisenkommunikation. Eine klare und transparente Kommunikation mit Betroffenen, Geschäftspartnern, Aufsichtsbehörden, Strafverfolgungsbehörden, Medien und Gesellschaftern ist essenziell, um Vertrauen und Glaubwürdigkeit zu wahren.

 

Neben der Identifikation typischer Problemstellungen werden praxisnahe Lösungsansätze vermittelt. Der Fokus liegt auf wirksamen Schutzmaßnahmen, präventiven Strategien und bewährten Vorgehensweisen, um Cyberangriffe frühzeitig zu erkennen und im Ernstfall effizient zu reagieren.

 

 

 

Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und Online-Schulungen bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren. Sollten sich nicht genügend Teilnehmer für die Präsenz-Veranstaltung melden, behalten wir uns vor, das Seminar digital durchzuführen.

 

FAQ

Das Seminar Verantwortliche IT-Sicherheit aber auch Geschäftsleitung, die ihre Kenntnisse im Bereich Cyberangriffe und Krisenmanagement erweitern möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, da wir das Thema sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene zugänglich machen.

  • Aktuelle Cybercrime-Lage: Überblick über die derzeitige Bedrohungssituation und zentrale Entwicklungen in Deutschland
    • Relevante Zahlen und Statistiken: Wichtige Daten und Fakten zur aktuellen Cyberbedrohungslage
    • Wertschöpfungskette von Ransomware: Globale Strukturen und wirtschaftliche Hintergründe von Cyberkriminalität
  • Typischer Ablauf einer Ransomware-Attacke: Schrittweise Analyse einer solchen Cyberbedrohung
    • Phasen eines Cyberangriffs: Chronologischer Verlauf anhand eines praxisnahen Fallszenarios
    • Mögliche Gegenmaßnahmen: Praxisnahe Strategien zur Abwehr und Schadensbegrenzung
  • Empfehlungen für den Ernstfall: Effektive Verhaltensweisen bei einem Sicherheitsvorfall
    • Welches Vorgehen ist im Allgemeinen zu empfehlen?
  • Relevante Kommunikationskanäle und Zielgruppen: Wichtige Akteure und spezifische Herausforderungen in der Krisenkommunikation
    • Umgang mit Anfragen von Betroffenen: Effektive Maßnahmen zur Informationsverarbeitung und Schadensbegrenzung
  • Präventive Sicherheitsmaßnahmen:
    • Welche präventiven Maßnahmen gibt es?
    • Welche Ableitungen muss ich aus einer Ransomware-Attacke für mein Notfallmanagement treffen?

Sie erfahren in diesem Seminar, wie ein Ransomware-Angriff abläuft, welche Herausforderungen im Krisenmanagement zu bewältigen sind und wie Sie Ihr Unternehmen bestmöglich aufstellen, um eine solche Krise zu meistern.

Seminar ISO/IEC 27001 Lead Implementer - PECB zertifiziert

Alexander Jaber

02.-05.06.2025 | Frankfurt/M. + Onlineprüfung 10.-13.11.2025 | Frankfurt/M. + Onlineprüfung
3.558,10 €
Online-Schulung Das Zahlstellenverfahren in der Praxis

Timo Geiger

08.05.2025 | online 16.10.2025 | online
712,81 €
Online-Kompaktkurs Versorgungsbezüge und Zahlstellenmeldeverfahren

Timo Geiger

22.05.2025 | online
153,51 €
Zeitschrift LOHN+GEHALT

Markus Stier

189,00 €

Preis für Jahresabonnement Inland

Seminar Ausbildung zum/zur Datenschutzauditor/in GDD cert.

Alexander Forssman

20.-21.05.2025 | Berlin 27.05.2025 | Onlineprüfung 03.-04.12.2025 | Köln 10.12.2025 | Onlineprüfung
1.362,55 €
NEU
Online-Schulung Incident-Response-Maßnahmen - Auf Sicherheitsvorfälle optimal reagieren

Dominik Strauß

21.05.2025 | online 20.08.2025 | online 19.11.2025 | online
373,78 €
Online-Schulung Einführung in die ISO 27701

Stefan Staub

22.05.2025 | online
708,05 €
Online-Schulung Datenschutz im Internet

Yvette Reif, Sebastian Schulz

27.05.2025 | online 04.11.2025 | online
821,10 €
Seminar Praktikum Entgeltabrechnung - alga-Kolleg 3

Sabine Törppe-Scholand, Markus Stier

06.-07.05.2025 | Köln 09.-10.09.2025 | Münster 05.-06.11.2025 | Köln
1.350,65 €
Online-Schulung HR-Prozesse analysieren und optimieren

Prof. Dr. Wilhelm Mülder

26.06.2025 | online 12.11.2025 | online
712,81 €
Online-Schulung Besondere Personengruppen...

Janette Rosenberg

04.06.2025 | online
702,10 €
Seminar Entgeltabrechnung für Fortgeschrittene - alga-Kolleg 2

Janette Rosenberg, Markus Stier, Andrea Briegel

23.-26.06.2025 | online 24.-26.06.2025 | ohne Refreshment-Tag | online 06.-09.10.2025 | Hamburg 07.-09.10.2025 | ohne Refreshment-Tag | Hamburg 17.-20.11.2025 | online 18.-20.11.2025 | ohne Refreshment-Tag | online
1.779,05 €
Online-Schulung Entgeltabrechnung für Einsteiger - alga-Kolleg 1

Sabine Törppe-Scholand, Janette Rosenberg

12.-14.05.2025 | online 02.-04.09.2025 | online 13.-15.10.2025 | Berlin
1.541,05 €
Online-Schulung Besondere Sachverhalte in der Entgeltabrechnung

Markus Stier

22.05.2025 | online 28.10.2025 | online
712,81 €
Online-Schulung Update Reisekostenrecht

Daniela Karbe-Geßler, Jan-Philipp Muche

22.05.2025 | online 28.04.2026 | online
702,10 €
Online-Schulung Was die Entgeltabrechnung vom Rechnungswesen wissen muss

Daniela Karbe-Geßler, Jan-Philipp Muche

30.09.2025 | online 23.04.2026 | online 02.09.2026 | online
712,81 €
Online-Schulung Update Lohnpfändung und Lohnabtretung

Antonia Schmidt-Busse

06.05.2025 | Köln 15.10.2025 | online
712,81 €
Zuletzt angesehen