Quickwins für IT-Sicherheit: Sofortige Maßnahmen zur Risikoreduzierung

- Artikel-Nr.: SW11387.8
- Beginn 13:00 Uhr
- Ende 14:30 Uhr
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit ca. 5 Tage
Technische Hinweise für unsere Teilnehmer/innen von Online-Schulungen:
Eine Audioausgabe an Ihrem Gerät ist erforderlich. Ebenso wie ein Micro, wenn Sie sprechen möchten bzw. eine Kamera, wenn Sie gesehen werden möchten.
Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung. Es ist keine Software-Installation erforderlich!
Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und Online-Schulungen bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren. Sollten sich nicht genügend Teilnehmer für die Präsenz-Veranstaltung melden, behalten wir uns vor, das Seminar digital durchzuführen.
Nach dem Kurs sind die Teilnehmer in der Lage:
-
die Anforderungen der NIS2-Richtlinie zu verstehen,
-
ein effektives Risikomanagementsystem zu implementieren,
-
Risiken systematisch zu identifizieren und zu bewerten,
-
geeignete Kontrollen zur Risikominderung zu entwickeln und umzusetzen
Verantwortliche der Informations- und IT-Sicherheit
- Einführung in die NIS2-Richtlinie
- Relevanz von Risikomanagement
2. Grundlagen der NIS2-Richtlinie
- Ziel und Aufbau der NIS2
- Anforderungen an Unternehmen
- Verpflichtungen im Bereich Risikomanagement
- Schritte des Risikomanagements (Identifikation, Bewertung, Kontrolle, Überwachung)
- Tools und Methoden (z. B. Risiko-Matrix, SWOT-Analyse)
- Dokumentation und Kommunikation
- Aufbau eines Risikomanagementsystems
- Einbindung von Stakeholdern
- Praxisbeispiele und Gruppenübung
Die Online-Schulung "Quickwins für IT-Sicherheit: Sofortige Maßnahmen zur Risikoreduzierung" bietet den Teilnehmern eine einzigartige Kombination aus praxisnaher Anleitung und sofort umsetzbaren Strategien, um die IT-Sicherheit in ihren Organisationen effektiv und schnell zu verbessern. Es hebt sich durch seinen Fokus auf leicht implementierbare Quickwin-Maßnahmen und realitätsnahe Übungen hervor, die den Teilnehmern ermöglichen, das Gelernte unmittelbar in ihrem beruflichen Alltag anzuwenden und somit die Sicherheit signifikant zu erhöhen.
Heidi Schuster, Silvia C. Bauer