Künstlersozialversicherung/Künstlersozialabgabe

- Artikel-Nr.: SW11376
- Beginn 10:00 Uhr
- Ende 11:30 Uhr
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit ca. 5 Tage
Erfahren Sie in diesem Online-Kompaktkur alles Wichtige zur Künstlersozialversicherung und der Künstlersozialabgabe – praxisnah und kompakt! Unser Experte erklärt die zentralen rechtlichen Grundlagen und zeigt auf, was Arbeitgeber und Künstler beachten müssen. Klären Sie Ihre individuellen Fragen und profitieren Sie von Praxisbeispielen, um die Inhalte optimal in Ihren Berufsalltag zu integrieren.
Hinweise zur Durchführung des Online-Kompaktkurses:
Wir führen den Online-Kompaktkurs mit der Plattform edudip durch. Der Vortrag des Referenten*in wird begleitet durch eine PowerPoint-Präsentation. Während des Online-Kompaktkurses können Sie Ihre Fragen an die Referenten*innen im schriftlichem Chat stellen. Der Chat und ebenso die Teilnehmerliste sind nur für den Referenten*in und die Moderation einsehbar. Zur Beantwortung der Fragen wird diese öffentlich im Online-Kompaktkurs vorgelesen und von den Referenten*innen beantwortet werden. Wir bemühen uns, alle eingereichten Fragen in der angegebenen Zeit zu beantworten.
Im Anschluss an den Online-Kompaktkurses erhalten Sie die Präsentation per E-Mail zugeschickt. Schauen Sie eventuell auch in Ihren Spam-Ordner. Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie auf Anfrage.
Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und die Online-Schulung bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren.
Um sicherzustellen, dass gerade in großen Firmen mit entsprechend strikten Firewallkonfigurationen eine reibungslose Nutzung des Webinarangebots möglich ist, stellen wir Ihnen hier eine Anleitung zur einfachen Konfiguration der Firewall und Browser-Policies für die Nutzung unserer Webinar-Räume zur Verfügung.
Foto: © adiruch na chiangmai\ stock.adobe.com
Das Seminar richtet sich an Fachkräfte aus der Entgeltabrechnung, Personalverantwortliche, Künstler, Publizisten sowie alle, die mit der Künstlersozialversicherung und Künstlersozialabgabe in Berührung kommen.
- Definition „Künstlersozialversicherung“
- Versicherungspflicht
- Definition „Künstler“ oder „Publizist“
- Beginn der Versicherung
- Erleichterungen für Berufsanfänger
- Höhe der Beiträge
- Definition „Künstlersozialabgabe“
- Für wen besteht die „Abgabepflicht“
- Aus welchen Leistungen ist die Abgabe zu entrichten
- Höhe des Beitrages
- Wer muss nicht zahlen?
- Praxisbeispiele
- Teilnehmerfragen
Nach Abschluss des Seminars sind Sie in der Lage, die Anforderungen der Künstlersozialversicherung und -abgabe rechtssicher zu beurteilen und in der Praxis anzuwenden. Durch konkrete Beispiele und den Austausch mit unserem Experten gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit dieser komplexen Materie.
Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Prof. Dr. Tobias O. Keber
Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Kristin Benedikt
Janette Rosenberg, Markus Stier, Andrea Briegel
Sascha Kremer, Dr. Oliver Stiemerling
Daniela Karbe-Geßler, Jan-Philipp Muche