Kundenservice Veranstaltungen: 02234-9894940
Kundenservice Bücher: 089-21837921
Aboservice Zeitschriften: 089-21837110
Seminar

43. alga-Jahresforum - Entgeltabrechnung und Personalbetreuung


 
Kostenfreier Versand
Expressversand
Kostenlose Rücksendung
Trusted Shops zertifiziert
  • SW11375
Menge Stückpreis
bis 1 1.310,00 €
ab 2 1.235,00 €
ab 3 1.210,00 €
ab 4 1.197,50 €
ab 5 1.190,00 €

Termin wählen:


Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

 
Das frühere „Sommerloch“ ist vielen nur noch aus Erzählungen bekannt. Wenn das politische Berlin... mehr

Das frühere „Sommerloch“ ist vielen nur noch aus Erzählungen bekannt. Wenn das politische Berlin in der Sommerpause ist, wird bereits im Vorfeld dafür gesorgt, dass bei denen, die die Regelungen umsetzen müssen, keine Langeweile aufkommt. Während des 43. alga-Jahresforums erhalten Sie fundierte Einblicke in aktuelle Entwicklungen, praxisnahe Lösungen und wertvolle Handlungsempfehlungen für eine rechtssichere und effiziente Entgeltabrechnung. Lassen Sie uns gemeinsam die wichtigsten Änderungen beleuchten und offene Fragen klären. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

 

 

Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminar bis 14 Tage und die Online-Schulung bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren.

Gesetzesänderungen Best Practice/Erfahrungsaustausch/Netzwerkbildung... mehr
  • Gesetzesänderungen
  • Best Practice/Erfahrungsaustausch/Netzwerkbildung
  • BMF-Schreiben/Rundschreiben/ Besprechungsergebnisse/Rechtsprechung
FAQ
Gesetzesänderungen Best Practice/Erfahrungsaustausch/Netzwerkbildung... mehr

Führungskräfte und qualifizierte Mitarbeiter*innen der Abteilungen Entgeltabrechnung und Personal, von Softwarehäusern und Dienstleistern. Nutzen Sie die Kaffeepause zum zwanglosen fachlichen Austausch mit den Kollegen*innen und den Referenten.

Gesetzesänderungen Best Practice/Erfahrungsaustausch/Netzwerkbildung... mehr

 

MONTAG 16. JUNI 2025

 

9:30 Uhr Eröffnung und Begrüssung

Markus Stier, Leiter Themenbereiche Entgelt & Human Resources bei der DATAKONTEXT GmbH, Leiter des alga-Competence-Centers, Syke 

9:40 Uhr FORUM 1: Sozialversicherungsrecht aktuell

In unserem Forum Sozialversicherungsrecht aktuell erhalten Sie fundierte Einblicke in die aktuellen Entwicklungen rund um die Entgeltabrechnung. Wir beleuchten gesetzliche Neuerungen, politische Prioritäten und digitale Prozesse, die für Unternehmen und Lohnabrechnungen relevant sind.

Wir informieren Sie über die bereits bekannten Planungen und blicken auf die Umsetzungen im laufenden Jahr. 

 

Themenschwerpunkte: 

 

> Bisherige Gesetzgebung: Welche Regelungen wurden bis zum Ende der letzten Legislaturperiode noch beschlossen und welche Vorhaben sind gescheitert?
> Neue gesetzliche Rahmenbedingungen: Welche Themen stehen nach der Bundestagswahl im Fokus?
> Ausblick auf die neue Legislaturperiode: Welche Prioritäten lassen sich aus dem Koalitionsvertrag ableiten?
> Laufende Projekte zum Beitrags- und Melderecht: Wie geht es weiter mit Studienbescheinigungen,  Unbedenklichkeitsbescheinigungen und Entsendebescheinigungen? Welche Arbeitgebervorschläge werden in der „AG Zukunft der Meldeverfahren“ geprüft?
> Digitalisierung in der Pflegeversicherung: Bringt das neue digitale Nachweiserfahren Erleichterungen oder doch nur mehr Bürokratie? 


Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich über aktuelle Themen zu informieren und sich mit Fachkollegen auszutauschen. 

 

Ihr Referententeam:

Vera Bade, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bonn

Michael Brauwers, Systemuntersuchung Entgeltabrechnung, Geldern
 

11:00 Uhr Kaffeepause und Networking


11:20 Uhr FORTSETZUNG FORUM 1: Sozialversicherungsrecht aktuell


13:30 Uhr Mittagspause und Networking


14:30 Uhr Parallele Fachmodule
FACHMODUL 1: Lohnpfändung und Lohnabtretung aktuell

Die Bearbeitung von Lohnpfändungen und Lohnabtretungen stellt Arbeitgeber regelmäßig vor große Herausforderungen. Unterschiedliche gesetzliche Vorgaben, komplexe Berechnungsmethoden undlaufende rechtliche Änderungen erfordern eine präzise und fehlerfreie Umsetzung in der Lohnabrech­nung. Fehler können nicht nur zu finanziellen Nachteilen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer führen, sondern auch haftungsrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Ich informiere Sie über aktuelle Entwicklungen, gesetzliche Grundlagen und praxisnahe Lösungen zu den wichtigsten Themen im Bereich der Lohnpfändung und Lohnabtretung.

 

Themenschwerpunkte:

 

> Berechnung des pfändbaren Tabellendifferenzbetrags – Gegenüberstellung der Berechnungsmethoden nach § 850c ZPO
> Lohnvorschuss vs. Arbeitgeberdarlehen – Wichtige Abgrenzung und steuerliche Auswirkungen
> Lohnsteuerjahresausgleich in der Verbraucherinsolvenz – Was gilt es zu beachten?
> Update zur Digitalisierung der Zwangsvollstreckung – Neue Entwicklungen und deren Auswir­kungen auf Arbeitgeber
> Pfändbarkeit der Hinterbliebenenrente – Rechtliche Grundlagen und praktische Umsetzung


Erhalten Sie praxisnahe Informationen, um Pfändungen und Lohnabtretungen rechtssicher zu bearbeiten und Risiken für Ihr Unternehmen zu minimieren.


Ihre Referentin: RA Antonia Schmidt-Busse, MIDIC, Wirtschaftsmediatorin, Hamburg


FACHMODUL 2: Expertentalk – Ihre Fragen und unsere Antworten!

Die Lohn- und Gehaltsabrechnung ist ein komplexes Feld, das ständig durch gesetzliche Neuerungen,steuerliche Vorgaben und sozialversicherungsrechtliche Änderungen beeinflusst wird. Arbeitgeber und Lohnabrechnungsstellen stehen vor der Herausforderung, diese Regelungen korrekt und effizient umzusetzen, um Fehler und Haftungsrisiken zu vermeiden.

Das alga-Competence-Center stellt sich Ihren Fragen aus der Praxis und bietet Ihnen fundierte Informationen, rechtliche Hintergründe und praxisnahe Lösungen zu den wichtigsten Themen der Entgelt­abrechnung. Gern können Sie Ihre Fragen vorab einreichen. Während der Veranstaltung werden eingereichte Fragen beantwortet. Die Auswahl erfolgt durch den Veranstalter. Es besteht kein Anspruch auf die Beantwortung der eingereichten Fragen.


Ihr Referent: Markus Stier, Leiter Themenbereiche Entgelt & Human Resources bei der DATAKONTEXT GmbH, Leiter des alga-Competence-Centers, Syke
 

16:00 Uhr Kaffeepause und Networking
 

16:20 Uhr Parallele Fachmodule
FACHMODUL 3: Arbeitsrecht aktuell

In der dynamischen Welt des Arbeitsrechts ist es entscheidend, immer auf dem neuesten Stand zu sein. Neue gesetzliche Vorgaben, richtungsweisende Urteile und kommende Reformen beeinflussen die tägliche Praxis maßgeblich.

Unser Fachmodul „Arbeitsrecht aktuell“ bietet Ihnen eine kompakte, fundierte und praxisnahe Aktua­lisierung zu den wichtigsten arbeitsrechtlichen Entwicklungen. Profitieren Sie von wertvollen Einbli­cken und konkreten Handlungsempfehlungen, um sicher und vorausschauend agieren zu können.

 

Themenschwerpunkte:

 

> Wichtige Urteile und ihre Auswirkungen – Wir analysieren die aktuelle Rechtsprechung und zei­gen, welche Entscheidungen Ihre Arbeit beeinflussen und wie Sie diese optimal nutzen können.
> Entgelttransparenzrichtlinie – der Countdown läuft – Ein Jahr bis zur verpflichtenden Umsetzung: Welche Anforderungen müssen Unternehmen bis 2026 erfüllen?
> Betriebsratswahl 2026 – Frühzeitig vorbereitet sein: Wer ist wahlberechtigt? Welche Fallstricke gibt es?
> Arbeitsrecht unter der neuen Regierung – Ein Überblick über geplante Gesetzesänderungen und praxisnahe Tipps zur Umsetzung.


Bleiben Sie rechtlich auf der sicheren Seite und nutzen Sie unser Fachmodul, um sich gezielt auf kommende Herausforderungen im Arbeitsrecht vorzubereiten.

Ihre Referentin: Dr. Michaela Felisiak, Rechtsanwältin, und Fachanwältin für Arbeitsrecht, Eversheds Sutherland (Germany), München


FACHMODUL 4: Wiederholung Fachmodul 2
 

18:00 Uhr Ende 1. Veranstaltungstag
 

19:00 Uhr alga-Treff

Nach einem informativen und spannenden Tag laden wir Sie herzlich zu einem gemeinsamen Abend beim alga-Treff ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und wertvolle Gespräche zu führen. Genießen Sie den Abend in angenehmer Gesellschaft – wir freuen uns auf den persönlichen Austausch mit Ihnen!

 

DIENSTAG 17. JUNI 2025


9:00 Uhr FORUM 2: Fragen aus der Praxis der Entgeltabrechnung

In den Arbeitsgemeinschaften Entgeltabrechnung wurden in den vergangenen Monaten zahlreiche praxisnahe und aktuelle Fragen gestellt. Diese spiegeln einen Querschnitt der wichtigsten Herausforderungen wieder, mit denen sich Lohn- und Gehaltsabrechner derzeit befassen müssen. In diesem Forum möchten wir diese Fragestellungen gemeinsam mit Ihnen diskutieren und praxisgerechte Lösungen erarbeiten.

Ein Austausch auf Augenhöhe – praxisnah, interaktiv und lösungsorientiert! 

 

Ihr Referent: Markus Stier, Leiter Themenbereiche Entgelt & Human Resources bei der DATAKONTEXT GmbH, Leiter des alga-Competence-Centers, Syke

 

10:45 Uhr Kaffeepause und Networking
 

11:00 Uhr FORUM 3: Internes Kontrollsystem (IKS) und Prozessoptimierung

Vortrag wird noch benannt, stand bei Drucklegung noch nicht fest
 

12:00 Uhr Mittagessen und Networking
 

13:00 Uhr FORUM 4: Lohnsteuerecht aktuell

Das Lohnsteuerrecht entwickelt sich immer dynamischer und bringt zunehmend komplexe Regelungen mit sich, die in der Praxis sicher angewendet werden müssen. Insbesondere nach dem Wegfall der steu­erfreien Inflationsausgleichsprämie stellt sich für viele Arbeitgeber die Frage, welche steuerlichen und finanziellen Auswirkungen Gehaltserhöhungen nun haben.

Neben den neuesten gesetzlichen Änderungen analysieren wir die wichtigsten aktuellen BFH-Urteile, anhängige Verfahren und relevante BMF-Schreiben. Wie gewohnt erhalten Sie in dieser Veranstaltungnicht nur einen fundierten Überblick über alle relevanten Neuerungen, sondern auch konkrete Hand­lungsempfehlungen für Ihre tägliche Arbeit.

Themenschwerpunkte:

> Wegfall der Inflationsausgleichsprämie – Was ist nun zu beachten?
> Aktuelle BFH-Urteile – Wichtige Entscheidungen und deren Auswirkungen auf die Praxis
> Neue oder geänderte BMF-Schreiben – Welche Regelungen müssen Arbeitgeber beachten?
> Anpassungen in den Lohnsteuer-Richtlinien und amtlichen Hinweisen
> Gesetzgebungsausblick – Welche steuerlichen Änderungen könnten unter der neuen Bundesregie­rung kommen?
> Reform des Ehegattensplittings – Ist sie tatsächlich abgeschlossen?
> Blick auf das Jahr 2025 – Welche weiteren Entwicklungen zeichnen sich ab?


Nutzen Sie die Gelegenheit, sich frühzeitig auf kommende Änderungen vorzubereiten und Ihre Lohn­abrechnung rechtssicher zu gestalten!

Ihr Referententeam:
Jan-Philipp Muche, Diplom-Finanzwirt, Lohnsteuer-Außenprüfer
Markus Stier, Leiter Themenbereiche Entgelt & Human Resources bei der DATAKONTEXT GmbH, Leiter des alga-Competence-Centers, Syke

 

15:00 Uhr Schlusswort und Ende der Veranstaltung

Markus Stier, Leiter Themenbereiche Entgelt & Human Resources bei der DATAKONTEXT GmbH, Leiter des alga-Competence-Centers, Syke

 

 

Hinweis für die Software-Anbieter 

Der Software-Anbieter-Arbeitskreis findet während des alga-Jahresforums wie folgt statt: 

Zum Sozialversicherungsrecht am 16.06.2025 von 14.30 bis ca. 15.30 Uhr 

Zum Lohnsteuerrecht am 17.06.2025 von ca. 15.15 bis 16.15 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

Netto- Unterrichtsstunden: 11h

Vortragsmethode: Vorträge und Praxisworkshops, Austausch mit Gremien zur praktischen Umsetzung, Teilnehmerfragen und -austausch

Gesetzesänderungen Best Practice/Erfahrungsaustausch/Netzwerkbildung... mehr

Aktualisierung und Verbesserung des Fachwissens durch praxisorientierte Informationen über neue Rechtsvorschriften und aktuelle Rechtsprechung sowie ein intensiver Erfahrungsaustausch über die praktische Umsetzung neuer Gesetze/Vorschriften. 

Zeitschrift LOHN+GEHALT

Markus Stier

189,00 €

Preis für Jahresabonnement Inland

Online-Schulung Besondere Sachverhalte in der Entgeltabrechnung

Markus Stier

22.05.2025 | online 28.10.2025 | online
712,81 €
Seminar ISO/IEC 27001 Lead Implementer - PECB zertifiziert

Alexander Jaber

02.-05.06.2025 | Frankfurt/M. + Onlineprüfung 10.-13.11.2025 | Frankfurt/M. + Onlineprüfung
3.558,10 €
Seminar alga-Sommerakademie 2025

Michael Brauwers, Markus Stier

31.07.-01.08.2025 | Lübeck
1.535,10 €
Online-Schulung Das Zahlstellenverfahren in der Praxis

Timo Geiger

08.05.2025 | online 16.10.2025 | online
712,81 €
Online-Kompaktkurs Versorgungsbezüge und Zahlstellenmeldeverfahren

Timo Geiger

22.05.2025 | online
153,51 €
Seminar Entgeltabrechnung für Fortgeschrittene - alga-Kolleg 2

Janette Rosenberg, Markus Stier, Andrea Briegel

23.-26.06.2025 | online 24.-26.06.2025 | ohne Refreshment-Tag | online 06.-09.10.2025 | Hamburg 07.-09.10.2025 | ohne Refreshment-Tag | Hamburg 17.-20.11.2025 | online 18.-20.11.2025 | ohne Refreshment-Tag | online
1.779,05 €
Online-Schulung Entgeltabrechnung für Einsteiger - alga-Kolleg 1

Sabine Törppe-Scholand, Janette Rosenberg

12.-14.05.2025 | online 02.-04.09.2025 | online 13.-15.10.2025 | Berlin
1.541,05 €
Online-Schulung Update Reisekostenrecht

Daniela Karbe-Geßler, Jan-Philipp Muche

22.05.2025 | online 28.04.2026 | online
702,10 €
Seminar ISO 27001 Foundation Kurs - PECB zertifiziert

Alexander Jaber

12.-13.05.2025 | Frankfurt/M. + Onlineprüfung 15.-16.09.2025 | Frankfurt/M. + Onlineprüfung 01.-02.12.2025 | Frankfurt/M. + Onlineprüfung
1.713,60 €
Seminar ISO 27001 Lead Auditor Kurs - PECB zertifiziert

Alexander Jaber

25.-28.08.2025 | Frankfurt/M. + Onlineprüfung 20.-23.10.2025 | Frankfurt/M. + Onlineprüfung
3.558,10 €
Online-Schulung Fortbildung zum KI-Datenschutz-Experten (AI-Privacy-Expert) GDDcert. EU

RA Andreas Jaspers, Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Kristin Benedikt

13.-15.05.2025 | online 15.05.2025 | Prüfung | online 01.-03.07.2025 | Frankfurt 03.07.2025 | Prüfung | Frankfurt 11.-13.08.2025 | online 13.08.2025 | Prüfung | online 16.-18.09.2025 | Berlin 18.09.2025 | Prüfung | Berlin 17.-19.11.2025 | online 19.11.2025 | Prüfung | online
416,50 €
Seminar Ausbildung zum/zur Datenschutzauditor/in GDD cert.

Alexander Forssman

20.-21.05.2025 | Berlin 27.05.2025 | Onlineprüfung 03.-04.12.2025 | Köln 10.12.2025 | Onlineprüfung
1.362,55 €
Online-Schulung Besonderheiten in der Entgeltabrechnung des öffentlichen Dienstes (TVöD/TV-L)

Frank Müller

23.09.2025 | online 27.04.2026 | online 28.09.2026 | online
712,81 €
Online-Schulung Einführung in die ISO 27701

Stefan Staub

22.05.2025 | online
708,05 €
Seminar Teil 1: Einführung in den Datenschutz für die Privatwirtschaft

RA Andreas Jaspers, Thomas Müthlein, Prof. Dr. Rolf Schwartmann

08.-12.09.2025 | Köln 01.-02.12.2025 + 04.-05.12.2025 + 09.12.2025 | online
2.499,00 €
Online-Schulung Datenschutz im Internet

Yvette Reif, Sebastian Schulz

27.05.2025 | online 04.11.2025 | online
821,10 €
Zeitschrift LOHN+GEHALT

Markus Stier

189,00 €

Preis für Jahresabonnement Inland

Online-Schulung Besondere Sachverhalte in der Entgeltabrechnung

Markus Stier

22.05.2025 | online 28.10.2025 | online
712,81 €
Zuletzt angesehen