Kundenservice Veranstaltungen: 02234-9894940
Kundenservice Bücher: 089-21837921
Aboservice Zeitschriften: 089-21837110
Online-Kompaktkurs

Versorgungsbezüge und Zahlstellenmeldeverfahren


Versorgungsbezüge und Zahlstellenmeldeverfahren
 
Kostenfreier Versand
Expressversand
Kostenlose Rücksendung
Trusted Shops zertifiziert
  • SW11321.2
  • Beginn 10:00 Uhr
  • Ende 12:00 Uhr
153,51 € inkl. MwSt
129,00 € netto

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

 

Termin wählen:


Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

 
Gesetzlich krankenversicherte müssen aus Renten der betrieblichen und berufsständischen... mehr

Gesetzlich krankenversicherte müssen aus Renten der betrieblichen und berufsständischen Altersversorgung (Versorgungsbezüge) sowohl Beiträge zur Krankenversicherung als auch Beiträge zur Pflegeversicherung zahlen.

  

Dabei haben die Betriebe sowie andere Institutionen, die Leistungen der Altersversorgung zahlen, als Zahlstellen von Versorgungsbezügen für ihre Pensionäre: 

 

  • die Krankenkasse des Versorgungsempfängers zu ermitteln,  
  • den Krankenkassen Beginn, Höhe und Veränderungen der Versorgungsbezüge zu melden  
  • die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung aus Versorgungsbezügen zu berechnen und an die Krankenkassen abzuführen.  

 

Um eine zielgerechte Durchführung dieser Aufgaben zu gewährleisten, haben die Spitzenorganisationen der Krankenkassen eineZahlstellenverfahrensbeschreibung herausgegeben.  

 

 

Hinweise zur Durchführung des Online-Kompaktkurses:

 
Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung.
 

Wir führen den Online-Kompaktkurs mit der Plattform edudip durch. Der Vortrag des Referenten*in wird begleitet durch eine PowerPoint-Präsentation. Während des Online-Kompaktkurses können Sie Ihre Fragen an die Referenten*innen im schriftlichem Chat stellen. Der Chat und ebenso die Teilnehmerliste sind nur für den Referenten*in und die Moderation einsehbar. Zur Beantwortung der Fragen wird diese öffentlich im Online-Kompaktkurs vorgelesen und von den Referenten*innen beantwortet werden. Wir bemühen uns, alle eingereichten Fragen in der angegebenen Zeit zu beantworten.

 

Im Anschluss an den Online-Kompaktkurses erhalten Sie die Präsentation per E-Mail zugeschickt. Schauen Sie eventuell auch in Ihren Spam-Ordner. Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie auf Anfrage.

 

 

Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und die Online-Schulung bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren.

Um sicherzustellen, dass gerade in großen Firmen mit entsprechend strikten Firewallkonfigurationen eine reibungslose Nutzung des Webinarangebots möglich ist, stellen wir Ihnen hier eine Anleitung zur einfachen Konfiguration der Firewall und Browser-Policies für die Nutzung unserer Webinar-Räume zur Verfügung.

 

Foto: © adiruch na chiangmai\ stock.adobe.com

 

Autoren / Referenten Liste mehr
Einordnung betriebliche Altersversorgung/Zahlstellen/Versorgungsbezüge  ... mehr
  • Einordnung betriebliche Altersversorgung/Zahlstellen/Versorgungsbezüge 

  • Definition und Erläuterung Versorgungsbezug 

  • Kapitalleistung und Kapitalisierung 

  • Beitragspflicht von Versorgungsbezügen in der Kranken- und Pflegeversicherung

  • Freigrenze (Mindesteinnahmegrenze), Freibetrag und Begrenzung auf die Beitragsbemessungsgrenze und VBmax

  • Einmalzahlungen

  • Definition und Erläuterung Zahlstelle und Zahlstellenmeldeverfahren

  • Meldeflüsse im Zahlstellenmeldeverfahren

  • Beitragsfälligkeit und Beitragsnachweis

  • Zahlstellenprüfung 

 

Einordnung betriebliche Altersversorgung/Zahlstellen/Versorgungsbezüge  ... mehr

Sie gewinnen Sicherheit im richtigen sozialversicherungsrechtlichen Umgang mit Betriebsrenten und den Meldepflichten im Rahmen des Zahlstellenmeldeverfahrens. 

Online-Schulung Das Zahlstellenverfahren in der Praxis

Timo Geiger

08.05.2025 | online 16.10.2025 | online
712,81 €
Online-Kompaktkurs Wertguthabenvereinbarungen und Sozialversicherung

Timo Geiger

03.06.2025 | online
153,51 €
Zeitschrift LOHN+GEHALT
189,00 €

Preis für Jahresabonnement Inland

Online-Schulung Besondere Personengruppen...

Janette Rosenberg

04.06.2025 | online
702,10 €
Seminar ISO 27001 Foundation Kurs - PECB zertifiziert

Alexander Jaber

12.-13.05.2025 | Frankfurt/M. + Onlineprüfung 15.-16.09.2025 | Frankfurt/M. + Onlineprüfung 01.-02.12.2025 | Frankfurt/M. + Onlineprüfung
1.713,60 €
Seminar ISO/IEC 27001 Lead Implementer - PECB zertifiziert

Alexander Jaber

02.-05.06.2025 | Frankfurt/M. + Onlineprüfung 10.-13.11.2025 | Frankfurt/M. + Onlineprüfung
3.558,10 €
Seminar Ausbildung zum/zur Datenschutzauditor/in GDD cert.

Alexander Forssman

20.-21.05.2025 | Berlin 27.05.2025 | Onlineprüfung 03.-04.12.2025 | Köln 10.12.2025 | Onlineprüfung
1.362,55 €
Online-Schulung Datenschutz und Künstliche Intelligenz

Andreas Sachs

25.06.2025 | online
351,05 €
Online-Schulung Einführung in die ISO 27701

Stefan Staub

22.05.2025 | online
708,05 €
Online-Schulung Datenschutz im Internet

Yvette Reif, Sebastian Schulz

27.05.2025 | online 04.11.2025 | online
821,10 €
Seminar Praktikum Entgeltabrechnung - alga-Kolleg 3

Sabine Törppe-Scholand, Markus Stier

06.-07.05.2025 | Köln 09.-10.09.2025 | Münster 05.-06.11.2025 | Köln
1.350,65 €
Online-Schulung HR-Prozesse analysieren und optimieren

Prof. Dr. Wilhelm Mülder

26.06.2025 | online 12.11.2025 | online
712,81 €
Seminar Entgeltabrechnung für Fortgeschrittene - alga-Kolleg 2

Janette Rosenberg, Markus Stier, Andrea Briegel

23.-26.06.2025 | online 24.-26.06.2025 | ohne Refreshment-Tag | online 06.-09.10.2025 | Hamburg 07.-09.10.2025 | ohne Refreshment-Tag | Hamburg 17.-20.11.2025 | online 18.-20.11.2025 | ohne Refreshment-Tag | online
1.779,05 €
Online-Schulung Entgeltabrechnung für Einsteiger - alga-Kolleg 1

Sabine Törppe-Scholand, Janette Rosenberg

12.-14.05.2025 | online 02.-04.09.2025 | online 13.-15.10.2025 | Berlin
1.541,05 €
Online-Schulung Besondere Sachverhalte in der Entgeltabrechnung

Markus Stier

22.05.2025 | online 28.10.2025 | online
712,81 €
Online-Schulung Update Reisekostenrecht

Daniela Karbe-Geßler, Jan-Philipp Muche

22.05.2025 | online 28.04.2026 | online
702,10 €
Online-Schulung Was die Entgeltabrechnung vom Rechnungswesen wissen muss

Daniela Karbe-Geßler, Jan-Philipp Muche

30.09.2025 | online 23.04.2026 | online 02.09.2026 | online
712,81 €
Zuletzt angesehen