Kundenservice Veranstaltungen: 02234-9894940
Kundenservice Bücher: 089-21837921
Aboservice Zeitschriften: 089-21837110
Online-Schulung

Big-Data-Analysen nach DS-GVO und BDSG

Grenzen und Möglichkeiten


 
Kostenfreier Versand
Expressversand
Kostenlose Rücksendung
Trusted Shops zertifiziert
  • SW10053.18
  • Beginn 10:00 Uhr
  • Ende 17:00 Uhr
821,10 € inkl. MwSt
690,00 € netto

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

 

Termin in Planung

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

 
Big-Data sind große Datenmengen, die für Zwecke, die bei deren Erhebung noch nicht feststehen,... mehr

Big-Data sind große Datenmengen, die für Zwecke, die bei deren Erhebung noch nicht feststehen, ausgewertet werden sollen. Deren Analyse kann eine Vielzahl von Verwendungszwecken ermöglichen. Datenschutzrechtlich kollidieren Big-Data-Analysen insbesondere mit dem Gebot der Datenminimierung und dem Zweckbindungsgrundsatz. Sie stellen die Praxis aber auch vor dem Hintergrund von Transparenz und Informationspflichten vor rechtliche Herausforderungen. Es ist wichtig, solche Auswertungsmodelle in das System der DS-GVO und des BDSG einzuordnen, sie von anderen Methoden wie Scoring und Profiling abzugrenzen, um sie auf ihre Zulässigkeit zu überprüfen.

 

Erfahren Sie in diesem Seminar, welche Big-Data-Analysen auf welcher Datenbasis mit welchen Berechnungsmethoden möglich und wie sie datenschutzrechtlich zu bewerten sind. Welche Möglichkeiten des rechtskonformen Einsatzes gibt es und wo liegen die Grenzen?

 

 

Der Veranstalter behält sich vor, das Präsenz-Seminar bis 14 Tage und die Online-Schulung bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren. Sollten sich nicht genügend Teilnehmer für die Präsenz-Veranstaltung melden, behalten wir uns vor, das Seminar digital durchzuführen. 

 

Technische Hinweise für unsere Teilnehmer/innen von Online-Schulungen:

Eine Audioausgabe an Ihrem Gerät ist erforderlich. Ebenso wie ein Micro, wenn Sie sprechen möchten bzw. eine Kamera, wenn Sie gesehen werden möchten.

Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung. Es ist keine Software-Installation erforderlich!

Was bedeutet Big-Data  – Abgrenzung zu Profiling und CRM Methoden der... mehr
  • Was bedeutet Big-Data  Abgrenzung zu Profiling und CRM
  • Methoden der Big-Data-Analysen
  • Rechtsrahmen für die Nutzung nach DS-GVO und BDSG
  • Anwendungsfälle und deren Lösungen
FAQ
Was bedeutet Big-Data  – Abgrenzung zu Profiling und CRM Methoden der... mehr

Interne und externe Datenschutzbeauftragte

Was bedeutet Big-Data  – Abgrenzung zu Profiling und CRM Methoden der... mehr

Begriffsklärungen und Abgrenzungsfragen bei Big-Data

Rechtsrahmen nach DS-GVO und BDSG anhand konkreter Anwendungsfälle

  • Zweckbindung
  • Abgrenzung zu Scoring und Profiling
  • Anonymisierung und Pseudonymisierung
  • Transparenz- und Informationspflichten
  • Fragen des Technischen Datenschutzes
  • Datenschutz-Folgenabschätzung

Anwendungsszenarien und Fallbeispiele

 

Netto-Unterrichtsstunden: 5,5 h

Vortragsmethode: Vortrag, Muster und Best Practices zu Analyseverfahren, Anwendungsszenarien und Fallbeispiele, Teilnehmerfragen und -austausch

Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.

Fortbildungsveranstaltung gemäß Art. 38 Abs. 2 DS-GVO, §§ 5, 6, 38 BDSG

Was bedeutet Big-Data  – Abgrenzung zu Profiling und CRM Methoden der... mehr

Prognoseverfahren auf der Basis von Big-Data-Analysen liefern erstaunlich präzise Voraussagen. In der Unternehmensplanung und im Marketing bieten sie erhebliche Wettbewerbsvorteile. Doch die eingesetzten Analyseverfahren haben auch ihre Tücken. Um Big-Data-Analysen datenschutzrechtlich und gesellschaftlich einwandfrei einzusetzen, müssen Analyseverfahren und Datenbasis stimmen. Sie erhalten Kriterien, um dieses prüfen und planen zu können.

Seminar Datenschutz und Betriebsrat unter der DS-GVO

Gabriela Strack

06.03.2025 | online 02.09.2025 | online
833,00 €
Seminar 1. KI-Anwender-Konferenz - Recht, Compliance, Praxis
25.-26.09.2025 | Köln
1.642,20 €
Seminar 18. GDD-Sommer-Workshop
18.-20.08.2025 │Timmendorfer Strand
1.951,60 €
Online-Schulung KI Quickstart

Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Kristin Benedikt

26.03.2025 | online
351,05 €
Online-Schulung KI im Kontext der Cybersecurity

Alexander Jaber

22.05.2025 | online 19.08.2025 | online 25.11.2025 | online
373,78 €
Online-Schulung Eigenes Datenschutz-Lab aufbauen

Andreas Sachs

12.02.2025 | online 16.07.2025 | online 16.12.2025 | online
351,05 €
Seminar Ausbildung zum/zur Datenschutzkoordinator/in

Thomas Müthlein

26.-27.03.2025 | online 02.04.2025 | Onlineprüfung 20.-21.05.2025 | Mannheim 04.06.2025 | Onlineprüfung 30.09.-01.10.2025 | Köln 18.-19.11.2025 | online 27.11.2025 | Onlineprüfung
1.124,55 €
Zeitschrift <kes>
199,00 €

Preis für kes+

Seminar Ausbildung zum/zur Datenschutzauditor/in GDD cert.

Alexander Forssman

18.-19.02.2025 | online 25.02.2025 | Onlineprüfung 20.-21.05.2025 | Berlin 27.05.2025 | Onlineprüfung 03.-04.12.2025 | Köln 10.12.2025 | Onlineprüfung
1.362,55 €
Online-Schulung Datenschutz und Künstliche Intelligenz

Andreas Sachs

25.02.2025 | online 25.06.2025 | online
351,05 €
Online-Schulung Kollege ChatGPT

Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Prof. Dr. Tobias O. Keber

11.04.2025 | online 10.10.2025 | online
821,10 €
Online-Kompaktkurs Update Datenschutz

RA Stefan Sander

08.04.2025 | online
153,51 €
Kongress 12. Hamburger Datenschutztage
25.-27.06.2025 | Konferenz + Pre-Seminar 1 | Hamburg 25.-27.06.2025 | Konferenz + Pre-Seminar 2 | Hamburg 26.-27.06.2025 | Hamburg
1.428,00 €
Seminar Konzerndatenschutz

Prof. Dr. Thorsten Behling

26.02.2025 | online 14.10.2025 | online
833,00 €
Online-Schulung Websites datenschutzkonform gestalten

Kristin Benedikt

06.02.2025 | online 03.09.2025 | online
708,05 €
Seminar Datenschutz kompakt

RA Andreas Jaspers

18.–19.03.2025 | online
1.237,60 €
Online-Schulung Datenschutz Aktuell

Yvette Reif, RA Andreas Jaspers

25.03.2025 | online 25.09.2025 | online
821,10 €
Online-Schulung Basiswissen IT-Sicherheit

Christian Semmler

25.11.2025 | online
708,05 €
Online-Schulung Datenschutz in medizinischen Einrichtungen

David Koeppe

20.03.2025 | online 30.10.2025 | online
708,05 €
Online-Schulung Löschen nach DS-GVO

Sascha Kremer, Dr. Oliver Stiemerling

03.04.2025 | online 09.12.2025 | online
821,10 €
Seminar Teil 3: Datenschutz-Management nach der DS-GVO

Thomas Müthlein, Gabriela Krader

08.-09.04.2025 | Köln 05.-06.11.2025 | online
1.356,60 €
Online-Schulung Datenschutz-Management light

Petra Eul-Löh

03.06.2025 | online
708,05 €
Online-Schulung Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten

Gabriela Strack

04.03.2025 | online 20.11.2025 | online
708,05 €
Zuletzt angesehen