Kundenservice Veranstaltungen: 02234-9894940
Kundenservice Bücher: 089-21837921
Aboservice Zeitschriften: 089-21837110
Online-Schulung

Aktuelle Prüfpraxis der Datenschutzaufsichtsbehörden

Erfahren Sie, wie Datenschutzaufsichtsbehörden die DS-GVO umsetzen und welche Anforderungen an interne Kontrollen bestehen. Jetzt anmelden!


 
Kostenfreier Versand
Expressversand
Kostenlose Rücksendung
Trusted Shops zertifiziert
  • SW10529.3
  • Beginn 10:00 Uhr
  • Ende 17:00 Uhr
708,05 € inkl. MwSt
595,00 € netto

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

 

Termin wählen:


Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

 
Die DS-GVO hat einige Neuerungen für Verantwortliche gebracht, die deutliche Reichweite haben.... mehr

Die DS-GVO hat einige Neuerungen für Verantwortliche gebracht, die deutliche Reichweite haben. So ist mit dem Prinzip der
Rechenschaftspflicht eine »Beweislastumkehr« vorhanden, die dann besonders zum Tragen kommen wird, wenn die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zur Prüfung »vorbeischaut«. Dann wird auch der Datenschutzbeauftragte gefragt, vielleicht auch gefordert sein. Seine Rolle hat sich mit der DS-GVO mitunter grundlegend geändert – vom »Einzelkämpfer«, der sich um den Datenschutz irgendwie kümmern soll, zu einer Instanz, dessen Aufgaben in der Beratung und Kontrolle liegt und dem Verantwortlichen für den Datenschutz, der Geschäftsleitung, kompetent zur Seite steht. Auch werden sicher erhebliche Bußgelder auf diejenigen Stellen zukommen, die sich nicht mit der Umsetzung der DS-GVO in ihren Prozessen befasst haben. Gut für die Institution, die weiß, wie die Datenschutzaufsichtsbehörden so »ticken«, wie diese die Umsetzung der DS-GVO kontrollieren und welche Anforderungen diese an interne Kontrollmechanismen haben.

 

Technische Hinweise für unsere Teilnehmer/innen von Online-Schulungen:

Sie müssen eine Audioausgabe an Ihrem Gerät haben und wenn Sie sprechen möchten ein Micro bzw. wenn Sie gesehen werden möchten eine Kamera. 

Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung.

 

Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und Online-Schulungen bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren. Sollten sich nicht genügend Teilnehmer für die Präsenz-Veranstaltung melden, behalten wir uns vor, das Seminar digital durchzuführen.

Autoren / Referenten Liste mehr
Schwerpunktthemen: Welche Aufgaben und Befugnisse hat eine Datenschutzaufsichtsbehörde?... mehr

Schwerpunktthemen:

  • Welche Aufgaben und Befugnisse hat eine Datenschutzaufsichtsbehörde?
  • Datenschutzbeauftragte und Datenschutzaufsicht
  • Wann und wie finden Kontrollen statt?
  • Gegenstand, Verfahren, Prüfergebnisse
  • Checkliste und Leitfaden für eine Prüfung
  • Harmonisierter Vollzug der europäischen Aufsichtsbehörden
  • Aktuell: Prüfanforderungen bei Künstlicher Intelligenz
FAQ
Schwerpunktthemen: Welche Aufgaben und Befugnisse hat eine Datenschutzaufsichtsbehörde?... mehr

Datenschutzbeauftragte, Entscheidungsträger/innen in Unternehmen, IT-Verantwortliche

Schwerpunktthemen: Welche Aufgaben und Befugnisse hat eine Datenschutzaufsichtsbehörde?... mehr

Datenschutzaufsichtsbehörde

  • Aufgaben und Befugnisse
  • Deutschland- und europaweite Arbeitsweisen
  • Abhilfe- und Sanktionsmöglichkeiten
  • Anlaufstellen für Fragen

Prüfung der Umsetzung der DS-GVO (Datenschutz- Compliance)

  • Aufbau- und Ablauforganisation
  • Datenschutzbeauftragte
  • Datenschutzkonforme Verarbeitung
  • Umgang mit Betroffenenrechten
  • Meldung von Datenschutzverletzungen

Prüfmethoden und Standards

  • Rolle der ISO-Standards bei der DS-GVO
  • Standard-Datenschutzmodell (SDM)
  • Auditmethodik und Dokumentation

Tools und Best-Practice-Ansätze

  • Cookie-Banner und Onlineprüfungen unter dem TDDDG
  • Prävention vor Cyberangriffen nach Art. 32 DS-GVO
  • Datenschutz-Folgenabschätzung (Schwellwertprüfung und Risikosystematik)
  • Data Protection by Design bei Entwicklung und Einkauf von
  • Softwaresystemen
  • (Video-)Überwachung richtig gemacht
  • Datenschutzkonformes Cloud-Computing inkl. Microsoft 365 und Copilot
  • Fax und E-Mail – geht das datenschutzkonform?
  • Löschen – und zwar vollständig
  • Anonymisierung und Pseudonymisierung
  • Datenschutz und Künstliche Intelligenz (samt KI-Verordnung)
  • Prüfung der Betroffenenrechte samt Auskunftsprozess

 

Netto-Unterrichtsstunden: 5,5 h

Vortragsmethode: Vortrag, Best Practice, Prüfungsmuster, Teilnehmerfragen und -austausch

Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.

Fortbildungsveranstaltung gemäß Art. 38 Abs. 2 DS-GVO, §§ 5, 6, 38 BDSG

Schwerpunktthemen: Welche Aufgaben und Befugnisse hat eine Datenschutzaufsichtsbehörde?... mehr

Im Rahmen des Seminars erhalten Sie umfangreiche Informationen über die praktischen Prüftätigkeiten. Minimieren Sie das Bußgeldrisiko durch interne Audits. Unser Referent steht Ihnen dabei für weitere Fragen zum Thema „Aufsichtsbehörde und Prüfungen“ zur Verfügung. Bereiten Sie sich so entspannt auf den „Besuch der Aufsichtsbehörden“ vor.

Online-Kompaktkurs Kennzahlen und KPIs als Mittel zur Überwachung des Datenschutzes

Uwe Bargmann

20.05.2025 | online 29.10.2025 | online
153,51 €
Online-Schulung Datenschutz-Management light

Petra Eul-Löh

03.06.2025 | online
708,05 €
Online-Schulung Datenschutz und Künstliche Intelligenz

Andreas Sachs

25.06.2025 | online
351,05 €
Online-Schulung Das Zahlstellenverfahren in der Praxis

Timo Geiger

08.05.2025 | online 16.10.2025 | online
712,81 €
Online-Kompaktkurs Versorgungsbezüge und Zahlstellenmeldeverfahren

Timo Geiger

22.05.2025 | online
153,51 €
Zeitschrift LOHN+GEHALT

Markus Stier

189,00 €

Preis für Jahresabonnement Inland

Online-Schulung Eigenes Datenschutz-Lab aufbauen

Andreas Sachs

16.12.2025 | online
351,05 €
Seminar Ausbildung zum/zur Datenschutzauditor/in GDD cert.

Alexander Forssman

20.-21.05.2025 | Berlin 27.05.2025 | Onlineprüfung 03.-04.12.2025 | Köln 10.12.2025 | Onlineprüfung
1.362,55 €
Online-Schulung Digitale Personalakte

Prof. Dr. Wilhelm Mülder

03.09.2025 | online
712,81 €
Online-Schulung HR-Prozesse analysieren und optimieren

Prof. Dr. Wilhelm Mülder

26.06.2025 | online 12.11.2025 | online
712,81 €
Online-Schulung Besondere Sachverhalte in der Entgeltabrechnung

Markus Stier

22.05.2025 | online 28.10.2025 | online
712,81 €
Online-Schulung Update Reisekostenrecht

Daniela Karbe-Geßler, Jan-Philipp Muche

22.05.2025 | online 28.04.2026 | online
702,10 €
Online-Schulung Was die Entgeltabrechnung vom Rechnungswesen wissen muss

Daniela Karbe-Geßler, Jan-Philipp Muche

30.09.2025 | online 23.04.2026 | online 02.09.2026 | online
712,81 €
Online-Schulung Update Lohnpfändung und Lohnabtretung

Antonia Schmidt-Busse

06.05.2025 | Köln 15.10.2025 | online
712,81 €
Zuletzt angesehen