Kundenservice Veranstaltungen: 02234-9894940
Kundenservice Bücher: 089-21837921
Aboservice Zeitschriften: 089-21837110
Online-Schulung

IT-Sicherheitsmanagement aus Sicht des/der Datenschutzbeauftragten

Wie setzen Datenschutzbeauftragte ein effektives IT-Sicherheitsmanagement um? Erfahren Sie mehr in unserer Online-Schulung!


 
Kostenfreier Versand
Expressversand
Kostenlose Rücksendung
Trusted Shops zertifiziert
  • SW10045.2
  • Beginn 10:00 Uhr
  • Ende 17:00 Uhr
821,10 € inkl. MwSt
690,00 € netto

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

 

Termin wählen:


Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

 
Die DS-GVO regelt auch den Einsatz von IT-Produkten, IT-Sicherheitsmaßnahmen und ihre... mehr

Die DS-GVO regelt auch den Einsatz von IT-Produkten, IT-Sicherheitsmaßnahmen und ihre Dokumentation. Z.B. sind deren Einsatz oder auch Verzicht – wie für andere technische und organisatorische Maßnahmen auch – mittels einer Risikoanalyse zu begründen und die Angemessenheit nachzuweisen. Datenschutzbeauftragte, Datenschutzfachkräfte und Compliance Manager stehen deshalb vor der Herausforderung, die rechtliche Zulässigkeit von technischen Maßnahmen, Geräten und Dienstleistungen zu beurteilen, mitzugestalten und zu prüfen. Als Datenschutzprofis sind sie die ersten Ansprechpartner für Unternehmensführung und IT-Fachkräfte. Dabei stehen Unternehmen unabhängig von ihrer Größe vor den gleichen Herausforderungen.

 

Durch die drastisch erhöhten Bußgelder, auf 10 Mio. Euro und mehr, die auch bei vermeintlich harmlosen Bagatellverstößen verhängt werden können, kann die Missachtung von datenschutzrechtlichen Vorschriften gravierende Folgen für die Unternehmen haben.

 

Technische Hinweise für unsere Teilnehmer/innen von Online-Schulungen:

Eine Audioausgabe an Ihrem Gerät ist erforderlich. Ebenso wie ein Micro, wenn Sie sprechen möchten bzw. eine Kamera, wenn Sie gesehen werden möchten.

 

Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung. Es ist keine Software-Installation erforderlich!

 

 

Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und Online-Schulungen bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren. Sollten sich nicht genügend Teilnehmer für die Präsenz-Veranstaltung melden, behalten wir uns vor, das Seminar digital durchzuführen.

Überblick über DS-GVO und Cyber Security-Regulation anhand NIS-2 Anforderungen der DS-GVO an... mehr
  • Überblick über DS-GVO und Cyber Security-Regulation anhand NIS-2
  • Anforderungen der DS-GVO an das IT- Sicherheitsmanagement
  • Wirksamkeitstest & Protokollierung
  • Meldepflichten
FAQ
Überblick über DS-GVO und Cyber Security-Regulation anhand NIS-2 Anforderungen der DS-GVO an... mehr

Datenschutzbeauftragte, Compliance Manager/innen, Datenschutzverantwortliche der Personal und DV-Abteilung, IT-Sicherheitsbeauftragte

Überblick über DS-GVO und Cyber Security-Regulation anhand NIS-2 Anforderungen der DS-GVO an... mehr

Grundsätzliches zur DS-GVO

  • Grundsätze des Datenschutzrechts und Rechenschaftspflicht (Art. 5 DS-GVO)
  • Datenschutz durch Organisation: technische und organisatorische Maßnahmen sind breiter definiert als Sicherheitsmaßnahmen
  • Spannungsfeld zwischen der Pflicht zum Schutz personenbezogener Daten (Art. 32 DS-GVO) und deren Zulässigkeit (Art. 6 DS-GVO)
  • Überblick über die neuen gesetzlichen Anforderungen zur Protokollierung und Dokumentation
  • Aufbau und Umfang gesetzlich geforderter Dokumentation

Anforderungen der DS-GVO an das IT-Sicherheitsmanagement

  • Überblick über die neuen gesetzlichen Anforderungen an die IT- Sicherheit und Administration
  • Einbindung hilfreicher Normen und Standards
  • Vorgaben für Technik-Einsatz und Prozessgestaltung: Privacy by design/default, Datenminimierung
  • Vorgaben zum Einsatz von Dienstleistern in der Auftragsverarbeitung (AV)
  • Neue gesetzliche Anforderungen für IT- Dienstleistungen
  • Erstellen von Szenarien für die Risikobewertung
  • Zusammenspiel von Sicherheitsmaßnahmen und Info-Pflichten (Artt. 13, 14 DS-GVO)

Wirksamkeitstest & Meldepflichten

  • Überblick über die neuen gesetzlichen Anforderungen
  • Vorgehensweisen zum Testen
  • Vorfälle automatisch erkennen
  • Datenpannen/-verluste: Umgang mit Meldepflichten nach Artt. 33, 34 DS-GVO

Protokollierung & Dokumentation

  • Überblick über die neuen gesetzlichen Anforderungen zur Protokollierung & Dokumentation
  • Protokolle rechtlich zulässig einsetzen
  • Aufbau und Umfang gesetzlich geforderter Dokumentation
  • Vorfälle automatisch erkennen und protokollieren

 

Netto-Unterrichtsstunden: 5,5 h

Vortragsmethode: aufgabenspezifisches Seminar das anwendungs- und geschäftsbezogene Themen behandelt in Form von Vortrag, Best Practices/Handlungsempfehlungen, Teilnehmerfragen und -austausch

Fortbildungsveranstaltung gem. Art. 38 Abs. 2 DS-GVO/§§ 5, 6, 38 BDSG

Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.

Überblick über DS-GVO und Cyber Security-Regulation anhand NIS-2 Anforderungen der DS-GVO an... mehr

Durch neue EU-Rechtsakte zur Cybersicherheit (NIS-2-Richtlinie, Cyber Security Act, Cyber Resilience Act & Co.) verändert sich die »Landschaft« der Anforderungen. Diese wirken auf die Bewertung nach der DS-GVO ein, aber müssen zugleich den Anforderungen der DS-GVO genügen. Eine nicht neue, erweiterte Herausforderung für den Datenschutzbeauftragten.

Online-Schulung Fortbildung zum KI-Datenschutz-Experten (AI-Privacy-Expert) GDDcert. EU

RA Andreas Jaspers, Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Kristin Benedikt

13.-15.05.2025 | online 15.05.2025 | Prüfung | online 01.-03.07.2025 | Frankfurt 03.07.2025 | Prüfung | Frankfurt 11.-13.08.2025 | online 13.08.2025 | Prüfung | online 16.-18.09.2025 | Berlin 18.09.2025 | Prüfung | Berlin 17.-19.11.2025 | online 19.11.2025 | Prüfung | online
416,50 €
Seminar ISO/IEC 27001 Lead Implementer - PECB zertifiziert

Alexander Jaber

02.-05.06.2025 | Frankfurt/M. + Onlineprüfung 10.-13.11.2025 | Frankfurt/M. + Onlineprüfung
3.558,10 €
Seminar Ausbildung zum/zur Datenschutzkoordinator/in

Thomas Müthlein

04.06.2025 | Onlineprüfung 30.09.-01.10.2025 | Köln 18.-19.11.2025 | online 27.11.2025 | Onlineprüfung
1.124,55 €
Online-Schulung Datenschutz-Folgenabschätzung

Katsiaryna Hashko

13.05.2025 | online 01.12.2025 | online
708,05 €
Seminar Ausbildung zum/zur Datenschutzauditor/in GDD cert.

Alexander Forssman

20.-21.05.2025 | Berlin 27.05.2025 | Onlineprüfung 03.-04.12.2025 | Köln 10.12.2025 | Onlineprüfung
1.362,55 €
Online-Schulung Was die Entgeltabrechnung vom Rechnungswesen wissen muss

Daniela Karbe-Geßler, Jan-Philipp Muche

30.09.2025 | online 23.04.2026 | online 02.09.2026 | online
712,81 €
Seminar ISO 27001 Lead Auditor Kurs - PECB zertifiziert

Alexander Jaber

25.-28.08.2025 | Frankfurt/M. + Onlineprüfung 20.-23.10.2025 | Frankfurt/M. + Onlineprüfung
3.558,10 €
Seminar 18. GDD-Sommer-Workshop
18.-20.08.2025 │Timmendorfer Strand
1.951,60 €
Online-Schulung Das Zahlstellenverfahren in der Praxis

Timo Geiger

08.05.2025 | online 16.10.2025 | online
712,81 €
Online-Kompaktkurs Versorgungsbezüge und Zahlstellenmeldeverfahren

Timo Geiger

22.05.2025 | online
153,51 €
Zeitschrift LOHN+GEHALT

Markus Stier

189,00 €

Preis für Jahresabonnement Inland

Online-Schulung Datenschutz und Künstliche Intelligenz

Andreas Sachs

25.06.2025 | online
351,05 €
Online-Kompaktkurs Kennzahlen und KPIs als Mittel zur Überwachung des Datenschutzes

Uwe Bargmann

20.05.2025 | online 29.10.2025 | online
153,51 €
Online-Schulung Einführung in die ISO 27701

Stefan Staub

22.05.2025 | online
708,05 €
Zeitschrift IT-SICHERHEIT
139,00 €

Preis für Jahresabonnement Inland

Seminar Konzerndatenschutz

Prof. Dr. Thorsten Behling

14.10.2025 | online
833,00 €
Seminar Zertifizierung zum Betrieblichen Datenschutzbeauftragten (GDDcert. EU)
05.06.2025 | Köln 11.12.2025 | Köln
1.249,50 €
Online-Schulung Datenschutz im Internet

Yvette Reif, Sebastian Schulz

27.05.2025 | online 04.11.2025 | online
821,10 €
Zuletzt angesehen