Kundenservice Veranstaltungen: 02234-9894940
Kundenservice Bücher: 089-21837921
Aboservice Zeitschriften: 089-21837110
Online-Schulung

Datenschutz und IT-Sicherheit in der Cloud – Risiken minimieren, Chancen nutzen

Erhalten Sie praxisnahe Strategien für den sicheren Einsatz von Cloud-Lösungen.


 
Kostenfreier Versand
Expressversand
Kostenlose Rücksendung
Trusted Shops zertifiziert
  • SW11394.1
  • Beginn 10:00 Uhr
  • Ende 17:00 Uhr
708,05 € inkl. MwSt
595,00 € netto

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

 

Termin wählen:


Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

 
Die Cloud bietet Unternehmen enorme Vorteile: Datenverfügbarkeit, Kosteneffizienz und... mehr

Die Cloud bietet Unternehmen enorme Vorteile: Datenverfügbarkeit, Kosteneffizienz und Flexibilität. Doch wer sich in die Cloud begibt, muss auch die Herausforderungen kennen. Datenschutz, IT-Sicherheit und Business Continuity stehen hier im Fokus. Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie die Chancen der Cloud nutzen, ohne die Risiken aus den Augen zu verlieren. 

 

Was Sie erwartet: 

 

  • Datensicherheit in der Cloud: Wie schützen Sie sensible Daten vor unbefugtem Zugriff und Datenverlust? 

  • Auftragsverarbeitung: Alles, was Sie über den Abschluss und die Inhalte eines Auftragsverarbeitungsvertrags wissen müssen. 

  • Zertifizierungen: Warum Standards wie ISO 27017 und ISO 27018 für die Wahl des Cloud-Anbieters entscheidend sind. 

  • Rechtskonforme Cloud-Nutzung: Von der Einführung über den Betrieb und die Migration bis hin zum Vertragsende – das müssen Sie beachten. 

  • Praktische Leitfäden: Sicherheits- und Notfallkonzepte, die wirklich funktionieren. 

 

 

Technische Hinweise für unsere Teilnehmer/innen von Online-Schulungen:

Sie müssen eine Audioausgabe an Ihrem Gerät haben und wenn Sie sprechen möchten ein Micro bzw. wenn Sie gesehen werden möchten eine Kamera. 

Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung.

 

Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und Online-Schulungen bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren. Sollten sich nicht genügend Teilnehmer für die Präsenz-Veranstaltung melden, behalten wir uns vor, das Seminar digital durchzuführen.

Cloud-Architekturen: Private, Public, Hybrid und Multi-Cloud – welche Architektur passt zu... mehr
  • Cloud-Architekturen: Private, Public, Hybrid und Multi-Cloud – welche Architektur passt zu Ihren Anforderungen, und welche Risiken gilt es zu beachten? 
  • Datenschutz, IT-Sicherheit & Business Continuity: Die größten Herausforderungen und wie Sie ihnen begegnen. 
  • Compliance: DSGVO und IT-Sicherheitsgesetz – was ist bei der Nutzung von Cloud-Services zu beachten? 
  • Technische Maßnahmen:Endpoint Security, Absicherung der Zugänge, Kryptografie und weitere Tools zur Sicherheit Ihrer Cloud-Lösungen. 
  • Vertragsmanagement: Gestaltung, Überwachung und Beendigung von Verträgen mit Cloud-Anbietern – insbesondere aus Drittländern. 
  • Standards und Zertifizierungen: ISO 27017, ISO 27018 und IT-Grundschutz – welche Normen und Standards helfen Ihnen weiter? 
  • Sicherheits- und Notfallplanung: Mit praxisnahen Analysen und Mustertexten zur optimalen Vorbereitung. 
FAQ
Cloud-Architekturen: Private, Public, Hybrid und Multi-Cloud – welche Architektur passt zu... mehr

Datenschutzbeauftragte und Compliance-Manager sowie Geschäftsführer, IT-Verantwortliche, die die Cloud datenschutzrechtlich und sicherheitskonform in ihrem Unternehmen etablieren wollen. 

 

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Cloud-Strategie auf das nächste Level zu heben – sicher, rechtskonform und zukunftsorientiert! 

Cloud-Architekturen: Private, Public, Hybrid und Multi-Cloud – welche Architektur passt zu... mehr

 

1. Einführung in Cloud-Architekturen und Services 

  • Überblick über Public, Private und Hybrid Clouds sowie typische Cloud-Services.
  • Sicherheitsbedenken und Risiken – was macht die Cloud besonders anfällig? 

 

2. Compliance und Schutzziele 

  • Datenschutz- und IT-Sicherheitsanforderungen gemäß DSGVO und IT-Sicherheitsgesetz. 
  • Sicherstellung von Business Continuity in der Cloud. 

 

3. Risikoanalysen und Sicherheitskonzepte 

  • Durchführung einer umfassenden Risikoanalyse anhand praktischer Beispiele. 
  • Anpassung von Datenschutz- und Sicherheitskonzepten, inkl. ISO 27001-Controls und IT-Grundschutz-Bausteinen. 
  • Nutzen und Herausforderungen von Zertifizierungen wie ISO 27017/27018. 
  • Überarbeitung von Notfallkonzepten, um die Zuverlässigkeit von Cloud-Services zu gewährleisten. 

 

4. Technische und organisatorische Maßnahmen 

  • Verträge mit Cloud-Anbietern: Standardvertragsklauseln, Auftragsverarbeitung und mehr. 
  • Absicherung der Kommunikation und Zugänge zur Cloud. 
  • Endpoint Security für stationäre und mobile Clients. 
  • Maßnahmen zur Sicherung von Daten und Anwendungen innerhalb der Cloud. 
  • Awareness-Programme und Kontrollmechanismen für eine sichere Cloud-Nutzung. 

 

5. Leitfäden und Mustertexte für die Praxis 

  • Erstellung und Anpassung von Richtlinien für die Cloud-Nutzung und das Management. 
  • Checklisten zur Planung, Einführung und Überwachung von Cloud-Services. 
  • Mustertexte für Sicherheits- und Notfallkonzepte. 

 

 

Netto-Unterrichtsstunden: 5,5 h

Vortragsmethode: Vortrag, Umsetzungsbeispiele, Teilnehmerfragen und –austausch

Fortbildungsveranstaltung gemäß Art. 38 Abs. 2 DS-GVO, §§ 5, 6, 38 BDSG

  Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.

Cloud-Architekturen: Private, Public, Hybrid und Multi-Cloud – welche Architektur passt zu... mehr
  • Minimieren Sie rechtliche Risiken durch den gezielten Einsatz technischer und organisatorischer Maßnahmen. 
  • Lernen Sie, bestehende Unternehmensrichtlinien optimal an Cloud-Nutzung anzupassen. 
  • Diskutieren Sie aktuelle Herausforderungen und Best Practices für die sichere Nutzung von Cloud-Diensten. 
Online-Schulung Datenschutz Aktuell

Yvette Reif, RA Andreas Jaspers

25.03.2025 | online 25.09.2025 | online
821,10 €
Seminar Ausbildung zum/zur Datenschutzauditor/in GDD cert.

Alexander Forssman

25.02.2025 | Onlineprüfung 20.-21.05.2025 | Berlin 27.05.2025 | Onlineprüfung 03.-04.12.2025 | Köln 10.12.2025 | Onlineprüfung
1.362,55 €
Seminar Teil 3: Datenschutz-Management nach der DS-GVO

Thomas Müthlein, Gabriela Krader

08.-09.04.2025 | Köln 05.-06.11.2025 | online
1.356,60 €
Seminar 18. GDD-Sommer-Workshop
18.-20.08.2025 │Timmendorfer Strand
1.951,60 €
Online-Schulung KI Quickstart

Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Kristin Benedikt

26.03.2025 | online
351,05 €
Online-Schulung Fortbildung zum KI-Datenschutz-Experten (AI-Privacy-Expert) GDDcert. EU

RA Andreas Jaspers, Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Kristin Benedikt

18.-20.03.2025 | Köln 20.03.2025 | Prüfung | Köln 08.-10.04.2025 | online 10.04.2025 | Prüfung | online 13.-15.05.2025 | online 15.05.2025 | Prüfung | online 01.-03.07.2025 | Frankfurt 03.07.2025 | Prüfung | Frankfurt 16.-18.09.2025 | Berlin 18.09.2025 | Prüfung | Berlin 17.-19.11.2025 | online 19.11.2025 | Prüfung | online
416,50 €
Online-Schulung Eigenes Datenschutz-Lab aufbauen

Andreas Sachs

20.03.2025 | online 16.07.2025 | online 16.12.2025 | online
351,05 €
Online-Schulung Datenschutz-Folgenabschätzung

Niklas Bauer

13.05.2025 | online 01.12.2025 | online
708,05 €
Online-Schulung IT-Sicherheit von M365 – Sicheres Design und sichere Konfiguration

Niklas Bauer

26.11.2024 | online 06.05.2025 | online 02.07.2025 | online 04.11.2025 | online
373,78 €
Online-Schulung Einführung Notfallmanagement nach BSI-Standard 200-4

Niklas Bauer

24.04.2025 | online 03.06.2025 | online 14.10.2025 | online
373,78 €
Online-Schulung Praxisfall: Herausforderungen und Bewältigung eines Cyberangriffes – vom Angriff bis zur Abwicklung
16.04.2025 | online 22.07.2025 | online 13.11.2025 | online
373,78 €
Online-Schulung Kollege ChatGPT

Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Prof. Dr. Tobias O. Keber

11.04.2025 | online 10.10.2025 | online
821,10 €
Kongress 12. Hamburger Datenschutztage
25.-27.06.2025 | Konferenz + Pre-Seminar 1 | Hamburg 25.-27.06.2025 | Konferenz + Pre-Seminar 2 | Hamburg 26.-27.06.2025 | Hamburg
1.725,50 €
Online-Schulung Einführung in die ISO 27701

Stefan Staub

22.05.2025 | online
708,05 €
Seminar Konzerndatenschutz

Prof. Dr. Thorsten Behling

26.02.2025 | online 14.10.2025 | online
833,00 €
Seminar Teil 1: Einführung in den Datenschutz für die Privatwirtschaft

RA Andreas Jaspers, Thomas Müthlein, Prof. Dr. Rolf Schwartmann

08.-12.09.2025 | Köln 01.-02.12.2025 + 04.-05.12.2025 + 09.12.2025 | online
2.499,00 €
Online-Schulung Datenschutz-Repetitorium zum GDDcert EU: Vorbereitung auf die GDDcert. EU-Prüfung

Yvette Reif

14.05.2025 | Köln 15.05.2025 | online 25.11.2025 | Köln 26.11.2025 | online
719,95 €
Online-Schulung Websites datenschutzkonform gestalten

Kristin Benedikt

03.09.2025 | online
708,05 €
Online-Schulung Datenschutz im Internet

Yvette Reif, Sebastian Schulz

27.05.2025 | online 04.11.2025 | online
821,10 €
Seminar ISO 27001 und Datenschutz

Stefan Staub

13.05.2025 | Köln 27.11.2025 | online
833,00 €
Seminar Datenschutz und Betriebsrat unter der DS-GVO

Gabriela Strack

06.03.2025 | online 02.09.2025 | online
833,00 €
Online-Schulung Videoüberwachung nach BDSG und DS-GVO

Miriam Meder

13.03.2025 | online 04.09.2025 | online
708,05 €
Seminar Datenschutz kompakt

RA Andreas Jaspers

18.–19.03.2025 | online
1.237,60 €
Zuletzt angesehen